bis Wintersemester 2021/22
Inhaltsverzeichnis
Forschungsschwerpunkte
- Spätantike und byzantinische Buchmalerei
- Bildmedien und visuelle Kommunikation in Byzanz
- Byzantinische Bildproduktion: Transkulturelle mediale Vernetzung in den Osten und Westen
Mitgliedschaften
- Arbeitsgemeinschaft Christliche Archäologie zur Erforschung spätantiker, frühmittelalterlicher und byzantinischer Kultur (AGCA)
- Deutsche Arbeitsgemeinschaft zur Förderung Byzantinischer Studien (DAFBS)
- The Society for the Promotion of Byzantine Studies (SPBS)
- Christliche Archäologische Gesellschaft Athen (XAE)
Akademischer Lebenslauf
- Studium der Europäischen Kunstgeschichte, Ostasiatischen Kunstgeschichte und Philosophie an den Universitäten Zürich und Heidelberg
- Magister Artium (M.A) bei Prof. Dr. Peter-Anselm Riedl, Kunsthistorisches Institut der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
- Promotion an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Thema: „Ein byzantinisches Bildensemble - Die Mosaiken und Fresken der Apostelkirche zu Thessaloniki“. Betreuer: Prof. Dr. Hans Belting, Kunsthistorisches Institut und Prof. Dr. Christine Strube, Institut für Byzantinische Archäologie und Kunstgeschichte
- Freie Mitarbeit beim Südwestrundfunk Baden-Baden, Abteilung Fernsehen
- Wissenschaftliche Mitarbeit am Lexikon für Mittelalter
- Lehrstuhlvertretung am Institut für Byzantinische Archäologie und Kunstgeschichte der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
- Lehraufträge am Institut für Byzantinische Archäologie und Kunstgeschichte der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Byzantinische Archäologie und Kunstgeschichte der Universität Heidelberg
Projekte
- Habilitationsprojekt am Institut für Byzantinische Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg: Codex Athos Pantokratoros (Arbeitstitel) (in Vorbereitung)
- Byzantium Beyond its Eastern Borders. Drittmittelprojekt/Cluster of Excellence: Asia and Europe in a Global Context: Shifting Asymmetries and Cultural Flows, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (abgeschlossen)
Publikationen und Vorträge
Monographien
- Ein byzantinisches Bildensemble – die Mosaiken und Fresken der Apostelkirche zu Thessaloniki. Manuskripte für Kunstwissenschaft, Bd. 7, Worms 1985
Aufsätze (in Auswahl)
- Miniatures, Murals and Material Art in the Making, in M. Giannoulis, M. Löx, A. Oepen (Hrsg.), Imaginorum orbis. Bilderwelten zwischen Spätantike und Byzanz. Festschrift zu Ehren von Johannes G. Deckers, Mitteilungen zur Spätantiken Archäologie und Byzantinischen Kunstgeschichte 8 (Wiesbaden 2021, Reichert) (978-3-95490-518-8). (im Druck)
- Durch Indien zum Paradies: Exotische und nicht-exotische Bilder in der Christlichen Topographie des Kosmas Indikopleustes, in: Farbe Bekennen! Bilder im Spannungsfeld der Religionen vom frühen Christentum bis zur Kunst der Moderne, (Hrgb.) Christine Strunck/Ute Verstegen, Michael Imhof Verlag Petersberg 2020, S. 34-51.
- Die Illustrationen der byzantinischen Randpsalterien-Der Chludovpsalter und seine Verwandten, Libri Pretiosi, Mitteilungen der Bibliophilen Gesellschaft Trier, 20. Jahrgang, 2017
- Zwei byzantinische Damen und das Gottesbild des Klosters Latomou in Thessaloniki: Neues zum Mosaik von Hosios David und der Ikone von Poganovo, Η γυναίκα στο Βυζάντιο. Λατρεία και τέχνη. Ειδικό θέμα του 26ου Συμποσίου Βυζαντινής και Μεταβυζαντινής Αρχαιολογίας και Τέχνης, Αθήνα, 12-14 Μαΐου 2006, Μαρία Παναγιωτίδη-Κεσίσογλου (Hrsg.), Athen 2012
Link: http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/5440/1/Stephan_Kaissis_Zwei_byzantinische_Damen_und_das_Gottesbild_des_Klosters_Latomou_2012.pdf - Imaging Byzantium and Asia – An Introduction. Transcultural Studies, E-Journal des Cluster of Excellence “Asia and Europe in a Global Context: Shifting Asymmetries and Cultural Flows”, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Hrsg.) Vol.1 (2011). http://www.transculturalstudies.org
- Beseelte Bilder – Bemerkungen zur Darstellung eines Styliten im Chludovpsalter. Syrien und seine Nachbarn von der Spätantike bis in die islamische Zeit, Ina Eichner und Vassiliki Tsamakda (Hrsgg.). Wiesbaden 2009
Link: http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/5537/1/Stephan_Kaissis_Beseelte_Bilder_2009.pdf - B. A. Schütze, Katalogbeitrag zur Ausstellung September 2008, Galerie Filser&Gräf (Hrsg.). München 2008
- Ludwig Thiersch und die griechischen Künstler der „Münchner Schule“. Griechische Künstler in der Münchner Akademie im 19. und 20. Jahrhundert, Katalog zur Ausstellung in der Teloglion Kunststiftung, Aristoteles Universität Thessaloniki September – Dezember 2006, Thessaloniki 2006, 84 -91
Link: http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/5454/1/Stephan_Kaissis_Ludwig_Tiersch_und_die_griechischen_Kuenstler_2006.pdf - Farbe und Licht als moderne Fortsetzung der byzantinischen Maltradition (auf Griechisch), Ορμύλια – Πατριαρχικόν και Σταυροπηγιακόν Ιερόν Κοινόβιον Ευαγγελισμού της Θεοτόκου, Athen 2003, 207-212
- Bilder zwischen Kunst und Medien, Egnatia (Επιστημονική Επετηρίδα της Φιλοσοφικής Σχολής του Α.Π.Θ.), 7 (2003) 261-280
- Υπάρχουν βυζαντινές καταβολές στο έργο του Kasimir Malevich?/Are there Byzantine Layers in the Work of Kasimir Malevich? In Πίσω από το Μαύρο Τετράγωνο, Κείμενα και Λόγοι = Behind the Black Square, Text and Speeches, Thessaloniki 2002, 115-129 und 225-238
Link: http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/5453/1/Stephan_Kaissis_Are_there_Byzantine_layers_in_the_work_of_Kasimir_Malevich_2002.pdf - Bayern und Byzanz. Zum romantischen Byzantinismus deutscher Künstler im 19. Jahrhundert, Mitteilungen zur spätantiken Archäologie und byzantinischen Kunstgeschichte, München 3, 2002, 125-151
Link: http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/5455/1/Stephan_Kaissis_Bayern_und_Byzanz_2002.pdf - Klassische Werte und das Porträt einer griechischen Dame (auf Griechisch) Καθημερινή, Κυριακή, 6 Αυγούστου 2000, 37
- Orthodoxie und Tierkreiszeichen – Der Codex Athos Vatopedi 1199 (auf Griechisch) Καθημερινή, Κυριακή 18 Απριλίου 1999, 29 = Zeitschrift «Άθως», τεύχος Ιανουάριος/Φεβρουάριος 1999, 38-39, mit Titel „Orthodoxie und Astronomie“ (auf Griechisch)
- Eine Handschrift aus Trapezunt aus dem Jahre 1346 (auf Griechisch) in Περιλήψεις εισηγήσεων και ανακοινώσεων, Χριστιανική Αρχαιολογική Εταιρεία, Athen 1989, 76-77
Lexikonbeiträge
- Fußboden, Fußbodenmosaik (Byzantinischer Bereich), Lexikon des Mittelalters, Artemis Verlag München, 1062
- Fenster (Frühchristentum - Byzanz), Lexikon des Mittelalters, Artemis Verlag München, 352-254
Rezensionen
- Carolyn L. Connor, Saints and Spectacle – Byzantine Mosaics in Their Cultural Setting, Oxford University Press 2016, pp. xvii, 232, ills. 54, ISBN: 9780190457624 http://www.sehepunkte.de/2016/12/29289.html
Vorträge (in Auswahl)
- Byzantinische Medienpolitik: Visuelle Kommunikation in der Buchkunst des neunten Jahrhunderts. Ringvorlesung der Georg-August-Universität, Göttingen (06. 11. 2017)
- The Emperor’s New Clothes – Ornamented Bodies in Late Byzantium and the Public Eye. IV. Forum Kunst des Mittelalters, Mary Jaharis Center for Byzantine Art and Culture, Sponsored Section, Berlin (21.09.2017)
- Die Illustrationen der byzantinischen Randpsalterien - Der Chludovpsalter und seine Verwandten. Bischöfliches Priesterseminar, Trier (25.04.2017)
- Das Image von Byzanz. 23. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Christliche Archäologie, Georg-August-Universität Göttingen (26.05.2016)
- BildText: Zur Bild-Text-Relation des Cod.Paris.gr. 923. Arbeitstagung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft zur Förderung Byzantinischer Studien, Heidelberg (21.02.2015)
- A Quantum of Solace? Byzantine Concepts of the Underworld. Intern. Symposium: The Road to Hell. Sins and their after-life punishments in the Mediterranean, Mainz (04.10.2013)
- Cosmic Water - Holy Wells: The Art of Bathing in Byzantium. Intern. Symposium: Byzantine and Medieval Islamic Baths and their Use 600-1200 AD, Rom, Deutsches Archäologisches Institut (06.06. 2014)
- Raumbilder – Traumbilder? Indien in der Christlichen Topographie des Kosmas Indikopleustes. Arbeitstagung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft zur Förderung Byzantinischer Studien, Köln (02.02.2013)
- Palaiologan Art as Means of Conscious Transcultural Visual Communication. 22. Intern. Congress of Byzantine Studies, Sofia/Bulgarien (25.08.2011)