bis Sommersemester 2019
Akademischer Lebenslauf
- 2018-2019 Dozent in Mainz
- 2018 Fellow am Historischen Kolleg im Forschungskolleg Humanwissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt
- seit 2017 assoziiertes Mitglied im Leibniz-Projekt von Prof. Dr. Hartmut Leppin, Frankfurt, "Polyphonie des spätantiken Christentums"
- 2014-2015 Fellow der Dumbarton Oaks Research Library and Collection, Washington DC
- 2012-2016 Leiter der Milet-Grabung, Deutsches Archäologisches Institut
- seit 2012 Privatdozent in Göttingen
- 2012 Habilitation in Göttingen
- 2012-2014 William Golding Fellow am Brasenose College in Oxford
- 2011-2014 Dozent an der Universität Oxford
- 2011 Summer Fellow der Dumbarton Oaks Research Library and Collection, Washington DC
- 2006-2011 Referent am Deutschen Archäologischen Institut Istanbul
- 2006 Stipendiat der Gerda Henkel Stiftung
- 2006 Dozent in Heidelberg
- 2004-2005 Dozent in Freiburg
- 2004 Promotion in Mainz
- 2001-2004 Promotionsstipendium der Landesgraduiertenförderung Rheinland-Pfalz
- 2001 Magister in Mainz
- 1997-2001 Studium in Heidelberg, Mainz und Thessaloniki (Erasmus)
- 1995-1996 Anderer Dienst im Ausland in Templehill, Schottland
- 1987-1995 Gymnasium Große Schule in Wolfenbüttel
- 1975 Geburt in Schiras (Iran)
Publikationen
Siehe auch https://independent.academia.edu/PhilippNiewoehner
Bücher
- Als Herausgeber: The Archaeology of Byzantine Anatolia. From the End of Late Antiquity to the Coming of the Turks (New York: Oxford University Press 2017) mit Beiträgen von K. Belke, H. Buchwald, M. Cassis, J. Crow, Ö. Dalgıç, A. F. Demirel, H. Elton, J. Fildhuth, J. Haldon, E. Ivison, A. Izdebski, M. Jackson, E. Kaptijn, J. Koder, S. Ladstätter, C. Lightfoot, C. Morrisson, J. Newhard, P. Niewöhner, F. G. Öztürk, T. Otten, R. Ousterhout, U. Peschlow, K. Piesker, J. Poblome, A. Pülz, M. Rautman, M. Savage, A. Sokolicek, F. Stroth, P. Talloen, Y. Uçkan und J. Vroom
Rezensionen: C. L. Sulosky Weaver, CJ~Online 2017.11.07; S. Craft, Cambridge Archaeological Journal 28/3, 2018, 527-528; S. Redford, Bryn Mawr Classical Review 2018.03.07; A. Selkirk, World Archaeology February 13, 2018; P. Thonemann, Antiquity 92/361, 2018, 261-262 - Die byzantinischen Basiliken von Milet. Nach Vorarbeiten von T. Wiegand, H. Knackfuss, K. Wulzinger, W. Müller-Wiener und O. Feld. Mit Beiträgen von J. Becker, E. Erkul, S. Giese, J. Gorecki, M. Kunter, H. Möller, H. Obermaier, N. Pöllath und W. Prochaska, Milet. Ergebnisse der Ausgrabungen und Untersuchungen seit dem Jahre 1899. Bd. 1. Bauwerke in Milet. Heft 11 (Berlin 2016)
Rezensionen: U. Peschlow, Gnomon 89/5, 2017, 458-461; S. Westphalen, Göttinger Forum für Altertumswissenschaft 20, 2017, 1019-1023; I. Eichner und A. Pülz, Antiquity 91/356, 2017, 529-532; M. Rautman, Journal of Roman Archaeology 31, 2018, 932-935 - Als Herausgeber: Milet/Balat. Städtebau und Monumente von archaischer bis in osmanische Zeit (Istanbul 2016)
- Als Herausgeber: Miletus/Balat. Urbanism and Monuments from the Archaic to the Ottoman Periods (Istanbul 2016)
- Als Herausgeber: Miletos/Balat. Arkaik'ten Osmanlı Dönemi'ne Kadar Kent Planlaması ve Anıtları (Istanbul 2016)
- Aizanoi, Dokimion und Anatolien. Stadt und Land, Siedlungs- und Steinmetzwesen vom späteren 4. bis ins 6. Jh. n. Chr., Aizanoi 1 = Archäologische Forschungen 23 (Wiesbaden 2007)
Rezensionen: T. Lochmann, Gnomon 85/7, 2013, 639-642; S. Bonato-Baccari, L’antiquité classique 78, 2009, 686; Orbis Terrarum 10, 2008-2011, 239-240
Buchbeiträge
- The Byzantine Country House at Kirse Yanı in Caria (Turkey), in: R. Descat und K. Konuk (Hrsg.), La Carie du Golfe céramique (Bordeaux) im Druck (mit S. Giese)
- Die marmorne Ausstattung. Herkunft und Funktion, in: B. Bavant und V. Ivanisevic (Hrsg.), Caričin Grad 4, Collection de l'École française de Rome (Rom) im Druck (mit W. Prochaska)
- Ein byzantinischer Löwenkopf-Wasserspeier aus der Gegend von Milet, in: A. Paribeni und S. Pedone (Hrsg.), “Di Bisanzio dirai ciò che è passato, che passa e che sarà”. Scritti in onore di Alessandra Guiglia (Rom 2018) im Druck
- The Late Antique 'Area' of Miletus and Other Christian Cemeteries in the Aegean, in: M. Korres, S. Mamaloukos, K. Zampas und Ph. Mallouchou-Tufano (Hrsg.), Ηρως κτίστης. Μνήμη Χαράλαμπου Μπούρα (Athen 2018) Bd. 2, S. 263-272
- Das Rätsel der anatolischen Kreuzsteine – Pressgewichte für kirchliche oder klösterliche Güter?, in: A. Külzer und M. Popović (Hrsg.), Space, Landscapes and Settlements in Byzantium. Studies in Historical Geography of the Eastern Mediterranean Presented to Johannes Koder, Studies in Historical Geography and Cultural Heritage (Wien 2017) 251-264
- Towards a History of Byzantine Ivory Carving from the Late Sixth to the Late Ninth Century, in: B. Pitarakis et al. (Hrsg.), Mélanges Catherine Jolivet-Lévy = Travaux et Mémoires 20 (Paris 2016) 89-107 (mit A. Cutler)
- Zoomorphic Rainwater Spouts, in: P. Stephenson (Hrsg.), Fountains and Water Culture in Byzantium (Cambridge 2016) 163-181
- Milet in frühbyzantinischer Zeit, in: O. Dally et al. (Hrsg.), ZeitRäume. Milet in Kaiserzeit und Spätantike (Regensburg 2009) 60-67
- Feingezahnter Akanthus mit fleischigem Blatt. Wider die Umbildung und Auflösung antiker Formen. Zum Entstehen des Vortorkapitells, in: I. Eichner und V. Tsamakda (Hrsg.), Syrien und seine Nachbarn von der Spätantike bis in die islamische Zeit, Spätantike - Frühes Christentum - Byzanz. Reihe B Studien und Perspektiven 25 (Wiesbaden 2009) 113-127
Zeitschriftenartikel
- The Decline and Afterlife of the Roman Entablature. The Collection of the Archaeological Museum Istanbul and other Byzantine Epistyles and Cornices from Constantinople , Istanbuler Mitteilungen 67, 2017, 237-328
- The Byzantine Settlement History of Miletus and Its Hinterland – Quantitative Aspects: Stratigraphy, Pottery, Anthropology, Coins, and Palynology, Archäologischer Anzeiger 2016/2, 225-290 (mit Beiträgen von A. Demirel, E. Erkul, A. Izdebski, H. Sancaktar, N. Schwerdt und H. Stümpel)
- Das byzantinische Landhaus von Kirse Yanı in Karien (Türkei), Istanbuler Mitteilungen 2016, 293-352 (mit S. Giese)
- An Ancient Cave Sanctuary Underneath the Theatre of Miletus, Beauty, Mutilation, and Burial of Ancient Sculpture in Late Antiquity, and the History of the Seaward Defences, Archäologischer Anzeiger 2016/1, 67-156 (mit Beiträgen von L. Audley-Miller, E. Erkul, S. Giese, S. Huy und H. Stümpel)
- Der Bischofspalast von Milet. Spätrömisches Peristylhaus und frühbyzantinische Residenz, Archäologischer Anzeiger 2015/2, 181-273 (mit Beiträgen von E. Fındık, L. Audley-Miller, N. Schwert und G. Teltsch)
- Die Südstadtthermen von Milet. Vom kaiserzeitlichen Baderundgang zum frühbyzantinischen Doppelbad, Archäologischer Anzeiger 2015/1, 173-235 (mit Beiträgen von D. Göcmen, J. Gorecki, C. Klein und A. Waldner)
- The South Vestibule of St Sophia at Istanbul: the Ornamental Mosaics and the Private Door of the Patriarchate, Dumbarton Oaks Papers 68, 2014, 117-156 (mit N. Teteriatnikov)
- Historisch-topographische Überlegungen zum Trierer Prozessionselfenbein, dem Christusbild an der Chalke, Kaiserin Irenes Triumph im Bilderstreit und der Euphemiakirche am Hippodrom, Millennium 11, 2014, 261-288
- Byzantine Water Spouts with Zoomorphic Head and Channel, Cahiers Archéologiques 55, 2013-2014, 79-90
- Discovery of a Byzantine Church in Iznik/Nicaea, Turkey. An Educational Case History of Geophysical Prospecting with Combined Methods in Urban Areas, Archaeological Prospection 2014 [DOI: 10.1002/arp.1491] (mit E. Erkül, H. Stümpel, T. Wunderlich, Ş. Bariş, O. Çakin, J. Papco, R. Pašteka, E. Pekşen und W. Rabbel)
- Neue spät- und nachantike Monumente von Milet und der mittelbyzantinische Zerfall des anatolischen Städtewesens, Archäologischer Anzeiger 2013/2, 165-233 (mit Beiträgen von O. Dally, E. Erkul, S. Feist, S. Giese, D. Göcmen, T. Hintermann, M. Kruip, M. Maischberger, B. Raubo, P. Schneider, A. Scholl, N. Schwerdt, V. Sossau, F. Stroth und H. Stümpel)
- Marbles, Quarries and Workshops on the Highlands of Northern Macedonia, Archäologischer Anzeiger 2013/1, 95-145 (mit L. Audley-Miller und W. Prochaska)
- Bronze Age Hüyüks, Iron Age Hill Top Forts, Roman Poleis, and Byzantine Pilgrimage in Germia and Its Vicinity. 'Connectivity' and a Lack of 'Definite Places' on the Central Anatolian High Plateau, Anatolian Studies 63, 2013, 97-136 (mit Beiträgen von G. Dikilitaş, E. Erkul, S. Giese, J. Gorecki, W. Prochaska, D. Sarı, H. Stümpel, A. Vardar, A. Waldner, A. V. Walser und H. Woith)
- Neues zu den Tetrarchenfiguren in Venedig und ihrer Aufstellung in Konstantinopel, Istanbuler Mitteilungen 62, 2012, 341-367 (mit U. Peschlow)
- St. Benoît in Galata. Der byzantinische Ursprungsbau, Jahrbuch des Deutschen Archäologischen Instituts 125, 2010, 155-242
- Blattkapitelle in Konya. Lykaonien zwischen Sidamaria und Binbirkilise, Istanbuler Mitteilungen 60, 2010, 373-410 (mit I. H. Mert)
- Eine neu entdeckte byzantinische Kirche in Iznik/Nikaia, Istanbuler Mitteilungen 60, 2010, 475-490 (mit W. Rabbel, H. Stümpel, R. Pašteka und Ş. Bariş)
- Die Michaelskirche in Germia (Galatien, Türkei). Ein kaiserlicher Wallfahrtsort und sein provinzielles Umfeld, Archäologischer Anzeiger 2010, 137-160 (mit K. Rheidt, E. Erkul, S. Giese, W. Prochaska, A. Vardar, A. V. Walser und F. Ziegler)
- Der frühbyzantinische Rundbau beim Myrelaion in Konstantinopel. Kapitelle, Mosaiken und Ziegelstempel, Istanbuler Mitteilungen 60, 2010, 411-459 (mit Beiträgen von J. Abura und W. Prochaska)
- Der Burgberg von Inişdibi bei Istlada in Zentrallykien. Antike Festung und byzantinische Kapelle, Mitteilungen zur Christlichen Archäologie 15, 2009, 85-102 (mit T. Marksteiner und B. Marksteiner-Yener)
- Zum Delphinion [von Milet] in byzantinischer Zeit, Archäologischer Anzeiger 2009/1, 181-183
- Ein frühbyzantinischer Großbau mit Wandverkleidung aus dokimischem Marmor, Istanbuler Mitteilungen 59, 2009, 453-458 (mit W. Prochaska)
- Vom Sinnbild zum Abbild. Der justinianische Realismus und die Genese der byzantinischen Heiligentypologie, Millennium 5, 2008, 163-190
- Mittelbyzantinische Templonanlagen aus Anatolien. Die Sammlung des Archäologischen Museums Kütahya und ihr Kontext, Istanbuler Mitteilungen 58, 2008, 285-345
- Sind die Mauern die Stadt? Vorbericht über die siedlungsgeschichtlichen Ergebnisse neuer Grabungen im spätantiken und byzantinischen Milet, Archäologischer Anzeiger 2008/1, 181-201
- Byzantinische Steinmetzarbeiten aus dem Umland von Milet, Anadolu ve Çevresinde Ortaçağ 1, 2007, 1-28
- 'Hagios Antonios' - eine reiche mittelbyzantinische Stiftung, Istanbuler Mitteilungen 57, 2007, 125-129. 178
- Die Ruinen von Gökkaya. Ein Siedlungsplatz in der Umgebung von Istlada in Zentrallykien, Mitteilungen zur Christlichen Archäologie 12, 2006, 83-104 (mit T. Marksteiner)
- Frühbyzantinische Steinmetzarbeiten in Kütahya, Zu Topographie, Steinmetzwesen und Siedlungsgeschichte einer zentralanatolischen Region, Istanbuler Mitteilungen 56, 2006, 407-473
- Aizanoi and Anatolia. Town and Countryside in Late Late Antiquity, Millennium 3, 2006, 239-253
- Spätantike Reliquienkapellen in Lykien, Jahrbuch für Antike und Christentum 48/49, 2005/6, 77-113
- Die Kirche von Istlada in Lykien, Mitteilungen zur Christlichen Archäologie 10, 2004, 21-51 (mit T. Marksteiner)
- Neues zum Grab des hl. Nikolaus von Myra, Jahrbuch für Antike und Christentum 46, 2003, 119-133
Beiträge zu Handbüchern und Lexika
- „Residential City, in: S. Bassett (Hrsg.), The Cambridge Companion to Constantinople (Cambridge) in Vorbereitung (mit A. Berger)
- Anatolia, in: M. Decker (Hrsg.), The Cambridge Handbook of Byzantine Archaeology (Cambridge) im Druck
- The Bell Tower of Saint Benoît in Galata (Istanbul), in: H. Belting und F. Stroth (Hrsg.), The History of Byzantium in 100 Objects (im Druck)
- Anatolia, in: A. Vionis (Hrsg.), Byzantium in Transition. The Byzantine Early Middle Ages, Studies in Mediterranean Archaeology (Uppsala 2019) im Druck
- Aezani/Aizanoi; Anazarbus; Andriace/Andriake; Aqueduct; Architects; Bithynia; Bridges, Roman and post-Roman; Caria; Cotiaeum; Docimium; Doors; Galatia and Galatia Salutaris; Germia; Hellespontus; Iconium and Konya Plain; Lycaonia; Lycia; Lycia, churches of; Marble; Masons and masons' marks; Miletus; Myra; Nacolea; Opus sectile; Patara of Lycia; Pessinus; Proconnesus; Siveç; Tembris Valley; Thousand and One Churches, in: Oxford Dictionary of Late Antiquity, hrsg. von O. Nicholson (Oxford 2018) 29, 71, 72, 102, 121, 252, 421, 495-496, 501, 634-635, 662-663, 707, 759, 928-929, 958-959, 985, 1022, 1050, 1054, 1103, 1142, 1177-1178, 1238, 1393, 1461, 1498
- Aizanoi; Dokimeion; Germia; Marble; Miletus; Sivec, in: The Eerdmans Encyclopedia of Early Christian Art and Architecture, hrsg. von P. C. Finney (Grand Rapids, MI 2017) Bd. 1, S. 24, 431, 586; Bd. 2, S. 103-105, 145-146, 512
- „Introduction; Houses; Monasteries; Germia; Miletus, in: P. Niewöhner (Hrsg.): The Archaeology of Byzantine Anatolia. From the End of Late Antiquity to the Coming of the Turks (New York 2017) 1-8, 39-59, 109-118, 119-128, 255-263, 342-348
- Mysia (Hellespontus), in: Reallexikon für Antike und Christentum 25 (Stuttgart 2013) 389-403
Artikel in Symposiumsakten
- The Bishop's Palace of Miletus in Caria (Turkey), in: D. Moreau et al. (Hrsg.), Archaeology of a World of Changes. Selected Papers on Late Roman and Early Byzantine Archaeology from the 23rd International Congress of Byzantine Studies (Belgrade, 22-27 August 2016), British Archaeological Reports, International Series (Oxford) im Druck
- The Collapse of Urban Consumption in Middle Byzantine Anatolia. Marble Carvings, Miletus, and Ruralisation, in: J. Vroom (Hrsg.), New Perspectives on the Byzantine City as Consumption Centre, Medieval and Post-Medieval Mediterranean Archaeology Series (Turnhout) im Druck
- Christian Art as Provincial Art. The Centrality of the Provinces in Early Christian Church Building, in: S. Ivanov und A. Vinogradov (Hrsg.), Byzantion and Byzantium. The Provincialism of the Centre and the Centrality of the Provinces (Moskau) im Druck
- Christliches Bauen im antiken Bestand. Zum Verhältnis von Christianisierung, Städtebau und archäologischer Wahrnehmung in Milet und in anderen kleinasiatischen Städten, in: R. Haensch und P. von Rummel (Hrsg.), Himmelwärts und erdverbunden? Religiöse und wirtschaftliche Aspekte spätantiker Lebensrealität (Berlin) im Druck
- The Prilep Region in Late Antiquity, Sivec Marble, and Animal Capitals, in: M. Popovic, S. Smolcic-Makuljevic und G. Tirnanic (Hrsg.), Urban and Sacred Topography of Prilep. A Byzantine Town in the Balkans, Studies in Historical Geography and Cultural Heritage (Novi Sad - Vienna) im Druck
- What Went Wrong? Decline and Ruralisation in Eleventh Century Anatolia. The Archaeological Record, in: J. Howard-Johnston (Hrsg.), Eleventh-Century Byzantium. Social Change in Town and Country (Oxford) im Druck
- The Riddle of the Anatolian Cross Stones - Press Weights for Church or Monastic Estates?, in: D. Moreau et al. (Hrsg.), Archaeology of a World of Changes. Selected Papers on Late Roman and Early Byzantine Archaeology from the 23rd International Congress of Byzantine Studies (Belgrade, 22-27 August 2016), British Archaeological Reports, International Series (Oxford) im Druck
- Byzantine Preservation of Ancient Monuments at Miletus in Caria. Christian Antiquarianism in Western Asia Minor, in: J. Borsch, O. Gengler und M. Meier (Hrsg.), Die Weltchronik des Johannes Malalas im Kontext spätantiker Memorialkultur, Malalas Studien 3 (Stuttgart 2019) im Druck
- Varietas, Spolia, and the End of Antiquity in East and West, in: I. Jevtic und S. Yalman (Hrsg.), Spolia Reincarnated. Afterlives of Objects, Materials, and Spaces in Anatolia from Antiquity to the Ottoman Era (Istanbul 2018) 237-257
- Healing Springs of Anatolia: St Michael and the Problem of the Pagan Legacy, in: B. Pitarakis und G. Tanman (Hrsg.), Life is Short, Art Long. The Art of Healing in Byzantium. New Perspectives (Istanbul 2018) 97-124
- Church Building in Anatolia during the Reign of Constantine and His Dynasty, in: Costantino e i Costantinidi: l'innovazione costantiniana, le sue radici et suoi sviluppi, Acta 16 Congressus Internationalis Archaeologiae Christianae = Studi di antichità Cristiana 66 (Rom 2016) Bd. 1, S. 295-308
- The End of the Byzantine City in Anatolia. The Case of Miletus, in: E. Gruber, M. Popovic, M. Scheutz und H. Weigl (Hrsg.), Städte im lateinischen Westen und im griechischen Osten. Topographie - Recht - Religion (9.-19. Jahrhundert), Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 66 (Wien 2016) 63-77
- The late Late Antique Origins of Byzantine Palace Architecture, in: U. Wulf-Rheidt et al. (Hrsg.), The Emperor's House: Palaces from Augustus to the Age of Absolutism, Urban Spaces 4 (Berlin 2015) 31-52
- Production and Distribution of Docimian Marble in the Theodosian Age, in: I. Jacobs (Hrsg.), Production and Prosperity in the Theodosian Age, Interdisciplinary Studies in Ancient Culture and Religion 14 (Leuven 2014) 251-271
- Phrygian Marble and Stonemasonry as Markers of Regional Distinctiveness in Late Antiquity, in: P. Thonemann (Hrsg.), Roman Phrygia (Cambridge 2013) 215-248
- The Rotunda at the Myrelaion in Istanbul. Pilaster Capitals, Mosaics, and Brick Stamps, in: E. Akyürek, N. Necipoğlu und A. Ödekan (Hrsg.), The Byzantine Court: Source of Power and Culture, International Sevgi Gönül Byzantine Studies Symposium 2 (Istanbul 2013) 41-52
- Andriake in byzantinischer Zeit, in: M. Seyer (Hrsg.), 40 Jahre Grabung Limyra, Forschungen in Limyra 6 (Wien 2012) 223-240
- The Riddle of the Market Gate. Miletus and the Character and Date of the Earlier Byzantine Fortifications of Anatolia, in: O. Dally und C. Ratté (Hrsg.), Archaeology and the Cities of Asia Minor in Late Antiquity, Kelsey Museum Publication 6 (Ann Arbor, MI 2011) 103-122
- Who is Afraid of the Fall of Rome? Prosperity and the End of Antiquity in Central Western Anatolia, in: A. N. Bilgen und R. Von den Hoff (Hrsg.), Archaeological Research in Western Central Anatolia (Kütahya 2011) 164-183
- A Newly Discovered Byzantine Church in Iznik/Nicaea, in: M. Şahin (Hrsg.), Uluslararsı İznik I. Konsil Senato Sarayının Lokalizasyonu Çalıştayı (Bursa 2011) 105-127 (mit H. Stümpel, Ş. Bariş, R. Pašteka und W. Rabbel)
- Byzantinische Stadtmauern in Anatolien. Vom Statussymbol zum Bollwerk gegen die Araber, in: J. Lorentzen et alii (Hrsg.), Aktuelle Forschungen zur Konstruktion, Funktion und Semantik antiker Stadtbefestigungen, Byzas 10 (Istanbul 2010) 239-260
- Aizanoi, Anatolien und der Nahe Osten. Siedlungsentwicklung, Demographie und Klima in frühbyzantinischer Zeit, in: K. Rheidt (Hrsg.), Aizanoi und Anatolien. Neue Entdeckungen zur Geschichte und Archäologie im Hochland des westlichen Kleinasien (Mainz 2010) 146-153
- Bauen nach der Krise. Die Spoliengalerie an der Apsis der Apostelkirche von Anazarbos, in: D. Kreikenbom, K.-U. Mahler, und T. M. Weber (Hrsg.), Krise und Kult. Vorderer Orient und Nordafrika von Aurelian bis Iustinian (Wiesbaden 2010) 109-137 (mit I. Engelmann)
- Archäologie und die 'Dunklen Jahrhunderte' im byzantinischen Anatolien, in: J. Henning (Hrsg.), Post-Roman Towns, Trade and Settlement in Europe and Byzantium, Millennium Studies 5 (Leiden 2007) II 119-158
Rezensionen
- B. Ousterhout, Visualizing Community: Art, Material Culture, and Settlement in Byzantine Cappadocia, Dumbarton Oaks Studies 46 (Washington DC 2017), Byzantine and Modern Greek Studies, im Druck
- U. Peschlow, Ankara. Die bauarchäologischen Hinterlassenschaften aus römischer und byzantinischer Zeit (Wien 2015), Antiquity 90, 2016, 1409-1411
- V. Marinis, Architecture and Ritual in the Churches of Constantinople: Ninth to Fifteenth Centuries (New York 2014), Bryn Mawr Classical Review 2016.02.30 [http://bmcr.brynmawr.edu/2016/2016-02-30.html]
- T. M. Kristensen, Making and Breaking the Gods. Christian Response to Pagan Sculpture in Late Antiquity, Arhus Studies in Mediterranean Antiquity 12 (Arhus 2013), The Classical Review 65/1, 2015, 262-263
- B. Fourlas, Die Mosaiken der Acheiropoietos-Basilika in Thessaloniki. Eine vergleichende Analyse dekorativer Mosaiken des 5. und 6. Jahrhunderts, Millennium Studies 35 (Berlin 2012), Bryn Mawr Classical Review 2013.04.47
- P. Thonemann, The Maeander Valley. A Historical Geography From Antiquity to Byzantium (Cambridge 2011), Gnomon 84, 2012, 722-725
- B. Brenk, The Apse, the Image and the Icon. An Historical Perspective of the Apse as a Space for Images. Spätantike - Frühes Christentum - Byzanz. Reihe B. Studien und Perspektiven 26 (Wiesbaden 2010), Göttinger Forum für Altertumswissenschaft 13, 2010, 1091-1095
- J. Kramer, Justinianische Kämpferkapitelle mit einem Dekor aus Paaren von Zweigen und die Nachfolgekapitelle im Veneto (Wiesbaden 2006), Sehepunkte 8, 2008, II
- K. Krumeich, Spätantike Bauskulptur aus Oxyrhynchos. Lokale Produktion - äußere Einflüsse, Spätantike - frühes Christentum - Byzanz. Kunst im ersten Jahrtausend. Reihe A. Grundlagen und Monumente 12 (Wiesbaden 2003), Gnomon 78, 2006, 637-641
Nachruf
- In memoriam Urs Peschlow, Istanbuler Mitteilungen 68, 2018, im Druck
Ausgrabungs- und Vorberichte
- 2016 Yılı Milet Çalışmaları, Kazı Sonuçları Toplantısı 39, 2017 (2018) I 71-86
- 2015 Yılı Milet Çalışmaları, Kazı Sonuçları Toplantısı 38, 2016 (2017) I 205-222 (mit C. Berns und R. Şahin)
- Die Weihgaben des Aphroditeheiligtums auf dem Zeytintepe von Milet, DAIstanbul 14, 2016, 24-25
- 2014 Yılı Milet Çalışmaları, Kazı Sonuçları Toplantısı 37, 2015 (2016) I 23-40 (mit C. Berns und R. Şahin)
- Denkmalpflege in Milet, Türkei, E-Forschungsbericht des DAI 2015/3, 158-162
- Milet 2013 Yılı Çalışmaları, Kazı Sonuçları Toplantısı 36, 2014 (2015) II 617-632
- Heilstätte und Göttergrab - Spektakuläre Skulpturenfunde in einer Felshöhle in Milet, DAIstanbul 12, 2014, 28-29
- Healing Limbs and Burying Gods: Discovering a Cave Sanctuary at Miletus in Turkey, Oxford School of Archaeology. Annual Report 2013-2014, 39
- 2012 Yılı Milet Çalışmaları, Kazı Sonuçları Toplantısı 35, 2013 (2014) III 372-385 (mit V. von Graeve)
- Das Serapeion als Prunktor der byzantinischen Stadtmauer von Milet, DAIstanbul 11, 2013, 21
- The Medieval Preservation of Ancient Monuments at Miletus in Turkey, Oxford School of Archaeology. Annual Report 2012-2013, 32-33
- Germia 2011. Regional Survey and Settlement History, Araştırma Sonuçları Toplantısı 30, 2012 (2013) II 53-72
- If Edward Gibbon had been to Miletus..., The Oxford Historian 10, 2012, 52-55
- Eine neu entdeckte Basilika am Wallfahrtsort des Erzengels Michael in Germia (Galatien), DAIstanbul 10, 2012, 18
- Germia 2010. The Byzantine Pilgrimage Site and Its History, Araştırma Sonuçları Toplantısı 29, 2011 (2012) III 95-114
- Konstantinopolitanisches Formenrepertoire in Mazedonien. Zur Bischofskirche von Stobi und den Marmorbrüchen von Prilep, Istanbuler Mitteilungen 61, 2011, 433-439 (mit W. Prochaska)
- Eine neu entdeckte Rundkirche am Wallfahrtsort des Erzengels Michael in Germia (Galatien), DAIstanbul 9, 2011, 22
- Germia and Vicinity. Western Galatia during the Roman and Byzantine Periods, Araştırma Sonuçları Toplantısı 28, 2010 (2011) I 47-66
- Der Wallfahrtsort des Erzengels Michael in Germia (Galatien), DAIstanbul 8, 2010, 18
- Andriake in byzantinischer Zeit, DAIstanbul 7, 2009, 17
- Byzantinische Gebälke im Archäologischen Museum Istanbul, Araştırma Sonuçları Toplantısı 26, 2008 (2009) III 143-152
- Kirse Yanı - eine byzantinische Residenz im karischen Bergland, DAIstanbul 6, 2008, 18
- Milet im Zeitalter Justinians, DAIstanbul 5, 2007, 15
- Die große Friedhofskirche von Milet. Vorbericht über die Ausgrabung einer neu entdeckten Transeptbasilika, Mitteilungen zur Christlichen Archäologie 13, 2007, 71-90
- Welkende Städte in blühendem Land? Aizanoi und die Verländlichung Anatoliens im 5./6. Jh. n. Chr. Vorbericht über eine Untersuchung im Umland von Aizanoi, Archäologischer Anzeiger 2003, 221-228