Sommersemester 2023:
Übung: Einführung in die Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte
Univ.-Prof. Dr. Vasiliki Tsamakda
Di, 18. Apr. 2023 [10:15] - Di, 18. Jul. 2023 [11:45]
Vorlesung: Konstantin der Große und die Spätantike: Archäologie einer Epoche im Umbruch (?)
Dr. Markos Giannoulis
Do, 20. Apr. 2023 [12:15] - Do, 20. Jul. 2023 [13:45]
Proseminar/Seminar: Die sog. konstantinsche Wende. Kunst, Architektur, Topographie und Kultur in der Zeit Konstantins des Großen
Dr. Markos Giannoulis
Mi, 19. Apr. 2023 [14:15] - Mi, 19. Jul. 2023 [15:45]
Übung: Kaiserikonographie
Univ.-Prof. Dr. Vasiliki Tsamakda
Do, 4. Mai 2023 [10:15] - Do, 13. Jul. 2023 [11:45]
Übung/Tutorium: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
Univ.-Prof. Dr. Vasiliki Tsamakda u.a.
Di, 18. Apr. 2023 [08:15] - Di, 18. Jul. 2023 [09:45]
Forschungskolloquium (online)
Univ.-Prof. Dr. Vasiliki Tsamakda
Mo, 17. Apr. 2023 [14:15] - Mo, 17. Jul. 2023 [15:45]
Wintersemester 2022/23:
Übung: Einführung in die Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte
Univ.-Prof. Dr. Vasiliki Tsamakda
Vorlesung: Krankheit und Heilung in Byzanz. Eine ikonographische und archäologische Spurensuche
Dr. Martina Horn
Proseminar: Alltagsleben in Byzanz
Univ.-Prof. Dr. Vasiliki Tsamakda
Seminar: Ikonenkult und Ikonenmalerei
Dr. Markos Giannoulis
Übung: Palaiologische Renaissance
Univ.-Prof. Dr. Vasiliki Tsamakda
Übung/Tutorium: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
Univ.-Prof. Dr. Vasiliki Tsamakda u.a.
Forschungskolloquium (online)
Univ.-Prof. Dr. Vasiliki Tsamakda
Tagesexkursion: Ikonenmuseum in Recklinghausen
Dr. Markos Giannoulis
Frühere Lehrveranstaltungen:
Sommersemester 2022:
Übung: Einführung in die Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte
Univ.-Prof. Dr. Vasiliki Tsamakda
Vorlesung: Sarkophagplastik (3.-5. Jh.)
Univ.-Prof. Dr. Vasiliki Tsamakda
Proseminar: Ausgewählte Beispiele spätantiker Sarkophagplastik (3.-5. Jh.)
Univ.-Prof. Dr. Vasiliki Tsamakda
Seminar: Ausgewählte Beispiele spätantiker Sarkophagplastik (3.-5. Jh.)
Univ.-Prof. Dr. Vasiliki Tsamakda
Übung: Begehbare Bilder — frühchristliche und byzantinische Fußbodenmosaiken
Dr. Martina Horn
Ü/T Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
PD Dr. Matthias Grawehr; Dr. Tobias Helms; Dr. Martina Horn; Prof. Dr. Klaus Junker; Dr. Bianka Nessel; Katharina Renate Oppelland; Dr. Patrick Schollmeyer; Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Zwickel
Exkursion nach Thessaloniki (Ende Juni 2022)
Anke Dingler; Dr. Martina Horn
Wintersemester 2021/22:
Übung: Einführung in die Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte
Dr. Benjamin Fourlas
Proseminar/Seminar: Referieren und Texten: Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten anhand Byzantinischer Artefakte
Dr. Christine Stephan-Kaissis
Übung: Sehen und Beschreiben: Übung an Werken der byzantinischen Kunst
Dr. Christine Stephan-Kaissis
Vorlesung: Die Macht der Bilder: eine thematische Einführung in die byzantinische Kunst
Dr. Martina Horn
Übung/Tutorium: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
Dr. Martina Horn u.a.
Sommersemester 2021:
Übung: Einführung in die Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte
Univ.-Prof. Dr. Vasiliki Tsamakda
Proseminar: Wissenschaftliches Arbeiten an Werken der byzantinischen Mosaikkunst
Dr. Christine Stephan-Kaissis
Übung: Ausgewählte Denkmäler der spätantiken und byzantinischen Kunst und Architektur
Univ.-Prof. Dr. Vasiliki Tsamakda
Vorlesung: Byzantinische Mosaiken
Dr. Christine Stephan-Kaissis
Seminar: Kreuzkuppelkirchen: Meisterwerke komnenischer Architektur
Dr. Martina Horn
Übung/Tutorium: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
Dr. Martina Horn u.a.
Wintersemester 2020/21:
Übung: Einführung in die Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte
Univ.-Prof. Dr. Vasiliki Tsamakda
Vorlesung: Byzantinische Renaissancen
Dr. Christine Stephan-Kaissis
Übung: Die Katakomben Roms
Univ.-Prof. Dr. Vasiliki Tsamakda
Proseminar: Wissenschaftliches Arbeiten am Beispiel ausgewählter Artefakte der mittel- und spätbyzantinischen Zeit
Dr. Christine Stephan-Kaissis
Seminar: Die Monumente der spätantiken Residenzstadt Ravenna
PD Dr. Manuela Studer-Karlen
Übung/Tutorium: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
Dr. Tobias Helms; Prof. Dr. Klaus Junker; Dr. Bianka Nessel; Dr. Patrick Schollmeyer
Sommersemester 2020 (Digitale Lehre):
Übung: Einführung in die Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte
Dr. phil. Benjamin Fourlas
Vorlesung: Einführung in die byzantinische Buchmalerei
Dr. Christine Stephan-Kaissis
Übung: Pilgerwesen und Pilgerzentren (4.-7. Jahrhundert)
Univ.-Prof. Dr. Heike Grieser; Dr. Martina Horn, Dipl.-Theol.
Proseminar: Grundlagen der spätantiken und frühbyzantinischen Buchillustration
Dr. Christine Stephan-Kaissis
Seminar: Spätantike und byzantinische Kunstentwicklung am Beispiel Thessalonikis
Dr. Martina Horn, Dipl.-Theol.
Übung/Tutorium: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus; Prof. Dr. Klaus Junker
Wintersemester 2019/20
Übung: Einführung in die Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte
Univ.-Prof. Dr. Vasiliki Tsamakda
Vorlesung: Byzantinische Bildordnungen (I)
Dr. Christine Stephan-Kaissis
Übung: Inszenierung und Repräsentation der Heiligen in der byzantinischen Kunst des Mittelalters
Dipl.-Theol. Martina Horn
Proseminar: Bild und Bildträger in Byzanz
Dr. Christine Stephan-Kaissis
Seminar: Elfenbeinobjekte der Spätantike und der mittelbyzantinischen Zeit (Blockveranstaltung)
PD Dr. Manuela Studer-Karlen
Übung/Tutorium: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus; Prof. Dr. Klaus Junker; Univ.-Prof. Dr. Christopher Pare; Univ-Prof. Dr. Alexander Pruß; Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Zwickel
Sommersemester 2019
Übung: Einführung in die Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte
Univ.-Prof. Dr. Vasiliki Tsamakda
Vorlesung: Frühchristliche Architektur
PD Dr. Philipp Niewöhner
Proseminar: Frühchristliche Architektur
PD Dr. Philipp Niewöhner
Übung/Seminar: Kunst und Kultur Kretas, 13.-16. Jh.
Univ.-Prof. Dr. Vasiliki Tsamakda
Übung/Tutorium: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (CAByzKG: letzte Sitzung)
Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus; Prof. Dr. Klaus Junker; PD Dr. Philipp Niewöhner; Univ.-Prof. Dr. Christopher Pare; Univ-Prof. Dr. Alexander Pruß; Stephanie Unruh; Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Zwickel
Praxis: Praxisorientierung in den Kulturwissenschaften
Martin Streicher
Exkursion nach Kreta (09.-16.06.2019)
Univ.-Prof. Dr. Vasiliki Tsamakda
Wintersemester 2018/19
Vorlesung: Spätantike und byzantinische Bauskulptur
PD Dr. Philipp Niewöhner
Proseminar: Spätantike und byzantinische Bauskulptur
PD Dr. Philipp Niewöhner
Seminar: Bildprogramme byzantinischer Kirchen vom 11. bis 15. Jh.
Dipl. theol. Martina Horn B.A.
Übung: Einführung in die Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte
Prof. Dr. Vasiliki Tsamakda
Übung/Tutorium: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (CAByzKG: letzte Sitzung)
Übung/Exkursion: zur Ausstellung "Byzanz und der Westen" auf der Schallaburg bei Wien
Anette Mazur
Forschungskolloquium (CAByzKG)
Univ.-Prof. Dr. Vasiliki Tsamakda
Sommersemester 2018
Vorlesung: Kunst im Zeitalter der Makedonischen Dynastie
Prof. Dr. Neslihan Asutay-Effenberger
Proseminar/Übung: Marienkult
Dipl. theol. Martina Horn B.A.
Proseminar: Kirchenbau im Zeitalter der Makedonischen Dynastie
Prof. Dr. Neslihan Asutay-Effenberger
Übung: Einführung in die Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte
Dr. Antje Bosselmann-Ruickbie
Übung/Tutorium: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (CAByzKG: letzte Sitzung)
Dr. Antje Bosselmann-Ruickbie
Praxisseminar: Nordafrikanische Keramik des 4. und 5. Jhs. n. Chr.: Form, Bildsprache, Funktion
Dr. phil. Benjamin Fourlas M.A.
Forschungskolloquium (CAByzKG)
Prof. Dr. Neslihan Asutay-Effenberger
Wintersemester 2017/18
Vorlesung: Profane und sakrale Architektur im byzantinischen Zentralkleinasien
Prof. Dr. Neslihan Asutay-Effenberger
Proseminar: Die kultische Verehrung christlicher Heiliger des Ostens von ihren Anfängen bis in die spätbyzantinische Zeit
Sabrina Schäfer M.A.
Seminar: Liturgische Einrichtungen byzantinischer Kirchen
Prof. Dr. Neslihan Asutay-Effenberger
Übung: Einführung in die Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte
Dr. Antje Bosselmann-Ruickbie
Übung: Nordafrika in römischer, vandalischer und byzantinischer Zeit
Univ.-Prof. Dr. Vasiliki Tsamakda
Kolloquium: Forschungskolloquium (CAByzKG)
Univ.-Prof. Dr. Vasiliki Tsamakda
Sommersemester 2017
Vorlesung: Kunst im Justinianischen Zeitalter (Prof. Dr. Neslihan Asutay-Effenberger)
Übung: Einführung in die Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte (Dr. Antje Bosselmann-Ruickbie)
Übung: Hagia Sophia und Suleymaniye in Istanbul - Baugeschichte, Kunstruktion, Ausstattung (Prof. Dr. Neslihan Asutay-Effenberger)
Proseminar: Frühchristliche Sarkophage (Univ.-Prof. Dr. Vasiliki Tsamakda)
Hauptseminar: Materielle Kultur von Byzanz (Univ.-Prof. Dr. Vasiliki Tsamakda)
Forschungskolloquium (CAByzKG) (Prof. Dr. Neslihan Asutay-Effenberger)
Exkursion nach Oberitalien (Dr. habil. Beate Böhlendorf-Arslan)
Wintersemester 2016/17
Vorlesung: Kunst im Zeitalter der Theodosianischen Dynastie (Prof. Dr. Neslihan Asutay-Effenberger)
Übung: Einführung in die Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte (Dr. Antje Bosselmann-Ruickbie)
Übung: Platzanlagen in der Spätantike (Prof. Dr. Neslihan Asutay-Effenberger)
Proseminar/Seminar: Palaiologische Renaissance (Univ.-Prof. Dr. Vasiliki Tsamakda)
Seminar: Die Katakomben von Rom (Univ.-Prof. Dr. Vasiliki Tsamakda)
Forschungskolloquium (Prof. Dr. Neslihan Asutay-Effenberger)
Sommersemester 2016
Vorlesung: Städte im Spannungsfeld der Spätantike und frühbyzantinischen Zeit. Veränderungen im Stadtbild und Alltagsleben in mediterranen Zentren (Dr. habil. Beate Böhlendorf-Arslan)
Proseminar: Einführung in die Christliche Archäologie/Byzantinische Kunstgeschichte (Dr. Antje Bosselmann-Ruickbie)
Proseminar: Ausgewählte byzantinische illustrierte Handschriften (Univ.-Prof. Dr. Vasiliki Tsamakda)
Proseminar: Spätantike und byzantinische Objekte im British Museum und im Victoria and Albert Museum, London. (Dr. Antje Bosselmann-Ruickbie)
Seminar: Kunst und Kultur Kretas in der Zeit der venezianischen Herrschaft (1211-1669) (Univ.-Prof. Dr. Vasiliki Tsamakda)
Exkursion nach London (3tägig): Spätantike und byzantinische Kunst im British Museum und im Victoria und Albert Museum London (Dr. Antje Bosselmann-Ruickbie)
Kolloquium für Examenskandidaten (Univ.-Prof. Dr. Vasiliki Tsamakda)
Wintersemester 2015/16
Vorlesung: Byzanz und Islam. Kleinasien zwischen 11. und 15. Jahrhundert (Prof. Dr. Neslihan Asutay-Effenberger)
Proseminar: Einführung in die Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte (Dr. Markos Giannoulis)
Proseminar: Frühchristliche Sarkophage (Dr. Markos Giannoulis)
Seminar: Konstantinopel/Kostantiniyye um 1453: Übergang von der byzantinischen zur osmanischen Stadt (Prof. Dr. Neslihan Asutay-Effenberger)
Projektseminar: Spätantike und frühbyzantinische Denkmäler im Römisch-Germanischen Zentralmuseum in Mainz (Dr. habil. Beate Böhlendorf-Arslan; Dr. phil. Benjamin Fourlas)
Projektseminar: Werkstoffe und Technologie I: Glas, Keramik, Pigmente und Wandmalereien (Dr. Susanne Greiff)
Sommersemester 2015
Vorlesung: Spätantike und byzantinische Buchkultur (PD. Dr. Ulrike Koenen)
Proseminar: Einführung in die Christliche Archäologie/Byzantinische Kunstgeschichte (Dr. Antje Bosselmann-Ruickbie)
Übung: Alltagsleben in Byzanz: Bestimmung und Interpretation von Kleinfunden (Dr. habil. Beate Böhlendorf-Arslan)
Proseminar: Komnenische Malerei (spätes 11./12. Jh.) (Dr. Antje Bosselmann-Ruickbie)
Proseminar: Spätantike und byzantinische Buchmalerei (PD. Dr. Ulrike Koenen)
Seminar: Byzantinische Städte - Geschichte, Stadtentwicklung und Monumente (Dr. Antje Bosselmann-Ruickbie; Dr. Ina Eichner)
Kolloquium für Examenskandidaten (Dr. Antje Bosselmann-Ruickbie; PD. Dr. Ulrike Koenen)
Wintersemester 2014/15
Vorlesung: Thessaloniki in spätantiker und byzantinischer Zeit (Univ.-Prof. Dr. Vasiliki Tsamakda)
Proseminar: Einführung in die Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte (Dr. Antje Bosselmann-Ruickbie)
Übung. Kaiserikonographie (Univ.-Prof. Dr. Vasiliki Tsamakda)
Proseminar: Ausgewählte Denkmäler Thessalonikis (Univ.-Prof. Dr. Vasiliki Tsamakda)
Proseminar: Handwerk, Handel und Alltagsleben in Byzanz (Dr. Antje Bosselmann-Ruickbie)
Seminar: Mittelbyzantinische Elfenbeinskulptur (Univ.-Prof. Dr. Vasiliki Tsamakda)
Projektseminar: Aufnehmen, Bestimmen und Auswerten von Spätantiken und Byzantinischen Münzen (Dr. habil. Beate Böhlendorf-Arslan)
Forschungskolloquium (Univ.-Prof. Dr. Vasiliki Tsamakda)
Exkursion: Spätantike und byzantinische Denkmäler im Badischen Landesmuseum Karlsruhe (Dr. phil. Benjamin Fourlas)
Für weitere Lehrveranstaltungen beachten Sie bitte das Vorlesungsverzeichnis bei Jogustine