bis Sommersemester 2018
Inhaltsverzeichnis
Forschungsschwerpunkte
- Byzantinische Architektur
- Byzantinische Militärarchitektur
- Byzantinische Topographie Konstantinopels
- Kulturtransfer im mittelalterlichen Mittelmeerraum
- Osmanische und seldschukische Architektur
Aktuelle Forschung
- Mauer am Goldenen Horn/Konstantinopel
Kurz-Vita
Geboren in İstanbul. Abitur am Üsküdar-Gymnasium in İstanbul (1979). Studium an der Universität İstanbul im Fach Kunstgeschichte, Nebenfächer Türkisch-Islamische Kunst, Byzantinische Kunstgeschichte und Englische Philologie (1983). Magister an der Universität-İstanbul (1985) mit der Arbeit „Yalova´da Kara Kilise“ (Die schwarze Kirche in Yalova. Eine Baumonographie), Betreuer Semavi Eyice. Promotion an der Rheinischen Friedrich Wilhelms-Universität Bonn mit der Dissertation „Templonanlagen in den Höhlenkirchen Kappadokiens“ unter der Betreuung von Horst Hallensleben (1993). Habilitation an der Freien Universität Berlin, Fachbereich Byzantinistik, mit der Habilitationsschrift „Die Landmauer von Konstantinopel. Untersuchungen zur Topographie, Architektur, Mauerwerk und Baumaterial“ (2005), Mentor: Diether Roderich Reinsch. Venia Legendi für Byzantinische Kunst und Archäologie. Zulassung zur Führung des Titels „Associated Professor“ in der Türkei (2007). Erweiterte Venia Legendi: Byzantinische Kunst und Archäologie sowie Türkisch-Islamische Kunst. Umhabilitation an die Ruhr-Universität Bochum, Fachbereich Kunstgeschichte (2011). Verleihung der Bezeichnung „außerplanmäßige Professorin" (Ruhr Universität Bochum, 2016).
Seit SS 1993 Lehrtätigkeiten an den Universitäten Mainz, Bonn, Berlin, Bochum, Paderborn, Konya, Zürich. Forschungsaufenthalte in der Türkei, Griechenland, Italien, USA.
Stipendien
- Konrad Adenauer-Stiftung, Promotionsstipendium (1990–1992)
- Konrad Adenauer-Stiftung, Druckbeihilfe (1996)
- Fritz Thyssen-Stiftung, Forschungsstipendium (1993–1995)
- Claussen-Stiftung, Forschungsstipendium (1995)
- Deutsche Forschungsgemeinschaft, Forschungsstipendium (1997–1999)
- Deutsche Forschungsgemeinschaft, Habilitationsstipendium (1999–2000)
- Gerda Henkel-Stiftung, Forschungsstipendium (2002–2003)
- Gerda Henkel-Stipendium, Tagungsbeihilfe (2003) – mit Arne Effenberger
- Max und Ellen Beer-Brand Fonds der Universität Bern, Tagungsbeihilfe (2005)
- (mit Volker Hoffmann)
- Fritz Thyssen-Stiftung, Tagungsbeihilfe (2007) – mit Ulrich Rehm
- Fritz Thyssen-Stiftung, Druckbeihilfe (2009) – mit Ulrich Rehm
Tagungen
- Eintägiges Kolloquium: „550 Jahre osmanische Eroberung von Konstantinopel“
Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Islamische Kunst, Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, 29. Mai 2003, Mitarbeit bei der Organisation - Internationales Kolloquium: „Byzantinische Spolien in Islamischen Monumenten“
Staatliche Museen zu Berlin, Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, 31. Oktober – 3. November 2003, Organisation - Internationales Kolloquium: „The Süleymaniye Complex in Istanbul: Sources – Structure – Dekoration“
Universität Bern, Kunsthistorisches Institut, 31. Januar – 2. Februar 2005, Organisation - Internationales Kolloquium: „Patron of the Arts: Cultural Interaction at the Court of Mehmet the Conqueror“
Staatliche Museen zu Berlin, Bode-Museum, 20. – 22. April 2007, Organisation mit Ulrich Rehm, Universität Bochum
Scholarly Community Globalization of the „Middle Ages“. Byzantine and Early - Ottoman Workshop, University of Minnesota (USA), 19. – 23. Mai 2010 (auf Einladung von Paul Magdalino und Susan Noakes)
- Internationales Symposium: „The Double Headed Eagle – Byzantium and the Seljuks between the Late 11th and 13th Centuries in Anatolia“, Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz, 1. – 3. Oktober 2010, Organisation mit Falko Daim
- 22nd International Congress of Byzantine Studies, University of Sofia, 22. –27. August 2011. Moderation Roundtable Session „Eurasian World in the Development of Byzantium“
- Ruhr-Universität Bochum, Kunsthistorisches Institut, Tagung im Rahmen der Internationalen Woche „Osmanische Kulturpolitik unter Mehmet II. und ihre Rezeption in Europa“, 10. Juni 2015, Organisation mit Ulrich Rehm
- 21. Internationale Kongress für Mittelalter Ausgrabungen und Kunsthistorische Forschungen. Manisa Celal Bayar Universität, 21. – 24 Oktober 2015, Wissenschaftliche Beirat
Ausstellungen
- „The Anatolian Civilisations“, 17. Internationale Ausstellung des Europarates, 22. Mai – 30. Oktober 1983, Topkapı Sarayı in İstanbul, studentische Hilfskraft
- „Die Türkei Gast im Landesmuseum“, Rheinisches Landesmuseum Bonn, September 1986, Mitarbeit bei der Vorbereitung
- „Konstantinopel. Scultura Bizantina dai Musei di Berlino“, Museo Nazionale di Ravenna, 15. April – 17. September 2000, Mitarbeit bei der Organisation und am Katalog
- „550 Jahre Osmanische Eroberung Konstantinopels“, Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Islamische Kunst, 12. April – 15. Juni 2003, Mitarbeit bei der Organisation
- „Die Welt von Byzanz. Europas östliches Erbe“, Museum für Vor- und Frühgeschichte in München, Oktober 2004 – April 2005, Mitarbeit im Wissenschaftlichen Beirat
- „Pracht und Alltag in Byzanz“, Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz, Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn 2010, Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats
- „Das Goldene Byzanz und der Orient“, Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz, Schloß Schallaburg/Österreich 2012, Mitarbeit bei der Organisation
Publikationen
Monographien
- Templonanlagen in den Höhlenkirchen Kappadokiens, Frankfurt am Main 1996 (Dissertation).
- Byzantinische Apsisnebenräume. Untersuchung zur Funktion der Apsisnebenräume in den Höhlenkirchen Kappadokiens und in den mittelbyzantinischen Kirchen Konstantinopels, Weimar 1998.
- Die Porphyrsarkophage der oströmischen Kaiser. Versuch einer Bestandserfassung, Zeitbestimmung und Zuordnung (Spätantike – Frühes Christentum – Byzanz. Kunst im ersten Jahrtausend. Reihe B: Studien und Perspektiven 15), Wiesbaden 2006 (mit Arne Effenberger).
- Die Landmauer von Konstantinopel-İstanbul. Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen, Berlin – New York 2007.
- Reclams Städteführer. Architektur und Kunst. Istanbul, Stuttgart 2014.
- Byzanz - Weltreich der Kunst, München 2017 (mit Arne Effenberger).
Herausgeberschaft
- Sultan Mehmet II. Eroberer Konstantinopels – Patron der Künste, Köln – Weimar – Wien 2009 (mit Ulrich Rehm).
- PHILOPATION. Spaziergang im kaiserlichen Garten. Beiträge zu Byzanz und seinen Nachbarn. Festschrift für Arne Effenberger zum 70. Geburtstag, Mainz 2012 (mit Falko Daim).
- Der Doppeladler. Byzanz und die Seldschuken in Anatolien vom späten 11. bis zum 13. Jahrhundert (mit Falko Daim), Mainz 2014.
Aufsätze
- Kreuzkuppelkirche und Klosteranlage im Kızılçukur bei Çavuşin/Kappadokien, in: Istanbuler Mitteilungen 42 (1992) 307–321 (mit Rainer Warland).
- Yokuş Başı Kilisesi (Kirche Nr. 3) im Kepez-Tal/Kappadokien, in: Istanbuler Mitteilungen 44 (1994) 357–362.
- Die Erzengelkirche im Zindanönü Deresi/Kappadokien, in: Istanbuler Mitteilungen 44 (1994) 363–370 (mit Hanna Wiemer-Enis).
- Kapadokya´da 11. Yüzyıl Bizans Resim Sanatına bir Örnek: Kayseri´nin Soğanlı Köyünde Küçük Geyikli Kilise (Ein Beispiel der byzantinischen Malerei des 11. Jahrhunderts. Küçük Geyikli Kilise im Dorf Soğanlı bei Kayseri/Kappadokien), in: Sanatın Ortaçağı (Hrsg. E. Akyürek), İstanbul 1997, 105–115.
- Zwei byzantinische Baudenkmäler des phrygischen Hochlandes. Kirche G und H in Ayazin bei Afyon, in: Istanbuler Mitteilungen 48 (1998) 437–442.
- İstanbul Marmara Denizi Surlarındaki iki Akrotere Yeni bir Bakış (Neue Beobachtung zu zwei Akroterien an den Seemauern am Marmara-Meer in İstanbul), in: Festschrift Yıldız Demiriz, hrsg. von B. Tanman/U. Tükel, İstanbul 2001, 25–31.
- Überlegungen zum Christos-Evergetis-Kloster und zur Theodosia-Kirche am Goldenen Horn, in: Istanbuler Mitteilungen 51 (2001) 435–443.
- Wer Erbaute Mermer-Kule, in: Byzantion 72 (2002) 270–274.
- Ein unbekanntes Ehrenmonument des Kaisers Phokas aus Synada bei Akronion (Afyon), in: Byzantinische Zeitschrift 95 (2002) 417–421.
- Zur Funktion der seitlichen Portikusgänge der Şehzade Camii und zur Frage ihrer byzantinischen Vorbilder, in: Istanbuler Mitteilungen 53 (2003) 469–489.
- Die Entdeckung des Romanos-Tores an den Landmauern von Konstantinopel, in: Byzantinische Zeitschrift 96 (2003) 1–4.
- Romanos-Kapısı ve Mesoteikhon: Sultan II. Mehmet, İmparator XI. Konstantin Palaiologos ve Urban´ın Dev Topunun Kuşatma Esnasındaki Mevziileri (Romanos-Tor und Mesoteichon: Der Standort des Sultans Mehmet II, des Kaisers Konstantin XI. Palaiologos und des Riesengeschützes von Urban während der Belagerung), in: Türk Eskiçağ Bilimleri Enstitüsü Haberler, Mayıs 2004, Sayı 18, 18–20.
- Muchrutas. Der seldschukische Schaupavillion im Großen Palast von Konstantinopel, in: Byzantion 74 (2004) 313–324.
- Die ‚columna virginea’ und ihre Wiederverwendung in der Süleymaniye Camii, in:
- Millenium 1 (2004) 369–407 (mit Arne Effenberger).
- Zur Kirche auf einem Kupferstich von Gugas Inciciyan und zum Standort der Chalke-Kirche, in: Byzantinische Zeitschrift 97 (2004) 51–94 (mit Arne Effenberger).
- Re-mapping the Mese, in: Proceedings of the 21th International Congress of Byzantine Studies, Vol. II, London 2006, 98–99.
- Some Remarks on the Building Phases of the Alaeddin Camii in Konya, in: Journal of the Faculty of Architecture, Middle East Technical University of Ankara, Vol. 23, Number 2, 2006, 113–122.
- Zum Datum der Umwandlung der Pammakaristoskirche in die Fethiye Camii, in: Byzantion 77 (2007) 32–41.
- Das Kloster des Ioannes Prodromos τῆς Πέτρας in Konstantinopel und sein Bezug zur Odalar und Kasım Ağa Camii, in: Millennium 6 (2008) 299–327.
- Spuren seldschukischen Lebensstils in der imperialen Architektur Konstantinopels im 12. Jahrhundert, in: Akten der Vortragsreihe: „Grenzgänge im östlichen Mittelmeerraum, hrsg. von U. Koenen/M. Müller-Wiener), Wiesbaden 2008, 169–188.
- Eski İmaret Camii, Bonoszisterne und Konstantinsmauer, in: Jahrbuch der Österreichischen Byzantinistik 58 (2008) 13–44 (mit Arne Effenberger).
- Mehmets Kanonenmeister Urban und die größte Kanone des 15. Jahrhunderts, in: Sultan Mehmet II. Eroberer Konstantinopels – Patron der Künste, hrsg. von Neslihan Asutay-Effenberger/Ulrich Rehm, Köln – Weimar – Wien 2009, 211–225.
- Zum Verlauf der Konstantinsmauer zwischen Marmarameer und Bonoszisterne und zu den Toren und Straßen, in: Jahrbuch der Österreichischen Byzantinistik 59 (2009) 1–29 (mit Arne Effenberger).
- Nochmals zum Charisiostor an der Theodosianischen Landmauer, in: Jahrbuch der Österreichischen Byzantinistik 59 (2009), 29–31.
- Überlegungen zur Datierung und Lokalisierung der Innsbrucker Artukiden-Schale, in: Byzantion 79 (2009) 37–47.
- Mehmet II. – Die Eroberung Konstantinopels und das Byzantinische Erbe, in: Ausstellungskatalog „Byzanz. Pracht und Alltag“, München 2010, 118–123.
- Von Granada nach İstanbul – Wo lebte Moses Hamon in İstanbul? in: Von Gibraltar bis zum Ganges: Studien zur Islamischen Kunstgeschichte in Memoriam Christian Ewert, Bonner Asienstudien, Bd. 7, hrsg. von Marion Frenger/Martina Müller-Wiener, Bonn 2010, 9–17.
- Die Justinianische Hagia Sophia: Vorbild oder Vorwand?, in: Byzanz – das Römerreich im Mittelalter, hrsg. von Falko Daim/Jörg Drauschke, Mainz 2010, 113–125.
- Kitâb-ı Bahriye Berlin ve Londra Yazmalarındaki İstanbul Haritalarının Kaynağı ve Bazı Bizans Anıtları Üzerine (Über die Vorlage der İstanbul Karte von Piri Reis in Berlin und London und die darauf befindlichen byzantinischen Monumente), in: İmparatorluklar Başkentinden Kültür Başkentine İstanbul, ed. Feridun M. Emecen, İstanbul 2010, 213–226.
- Die „porta veteris rectoris“ und weitere Tore der Mauer am Goldenen Horn – Zu einer osmanischen Stadtansicht von İstanbul aus dem 16. Jahrhundert, in: Fund-Stücke – Spuren-Suche. Festschrift für Georges Descœudres zum 65. Geburtstag, Berlin 2011, 129–141.
- Gab es Künstler aus Konya in Konstantinopel (nach 1261), in: Proceedings of the 22nd International Congress of byzantine Studies, Sofia, 22 – 27 August 2011, Vol. 2: Abstracts of Round Table Communications, Sofia 2011, 268–269.
- Künstlerischer und kultureller Austausch zwischen Byzanz und dem Islam, in: Das Goldene Byzanz und der Orient (Ausstellungskatalog), Schallaburg 2012, 139–153.
- Könnten sich ihre Wege wieder gekreuzt haben? Der Architekt Kaloyan-ül Konevi und Kaiser Michael VIII. Palaiologos, in: PHILOPATION. Spaziergang im kaiserlichen Garten. Beiträge zu Byzanz und seinen Nachbarn. Festschrift für Arne Effenberger zum 70. Geburtstag, hrsg. von Neslihan Asutay-Effenberger/Falko Daim, Mainz 2012, 1–9.
- Byzantinische (griechische) Künstler und ihre Auftraggeber im seldschukischen Anatolien, in: Knotenpunkt Byzanz. Wissensformen und kulturelle Wechselbeziehungen, hrsg. von Andreas Speer/Philipp Steinkrüger, Berlin 2012, 799–812.
- The Blachernai Palace and its Defence, in: Cities and Citadels in Turkey from the Iron Age to the Seljuks, ed. by Scott Redford/Nina Ergin, Leuven – Paris – Walpole, MA 2013, 253–276.
- Überlegungen zu einer Herrscherinsignie in Byzanz: der Schirm, in: Der Doppeladler. Byzanz und die Seldschuken in Anatolien vom späten 11. bis zum 13. Jahrhundert, hrsg. von Neslihan Asutay-Effenberger/ Falko Daim, Mainz 2014, 153-160.
- Byzanz und die Anderen (zusammen mit Johannes Pahlitzsch et alii), in: Byzanz: Historisch-kulturwissenschaftliches Handbuch, hrsg. von Falko Daim (Der Neue Pauly Supplementte 11), Stuttgart/Weimar 2016 (in Druck).
- Theodosian Land Wall of Constantinople, in: City of Caesar, City of God. Constantinople and Jerusalem in Late Antiquity, hrsg. von Konstantin Klein/Johannes Wienand (geliefert).
- Byzanz: Historisch-kulturwissenschaftliches Handbuch, hrsg. von Falko Daim (Der Neue Pauly Supplement 11), Stuttgart/Weimer 2016, 1092-1094: Die Byzantiner und die anderen (mit Sebastian Kolditz/Johannes Pahlitzsch/Max Ritter); 1123–1136: Der Osten: die Türken (mit Rustam Shukurov)
- Zum Stadtteil Kynegion und seinem Hafen in spätbyzantinischer und osmanischer Zeit, in: Die Byzantinischen Häfen Konstantinopels (Hrsg. Falko Daim), Mainz 2016, 109–118.
- Blakhernai Sarayı ve Savunması, in: Türkiye´de Şehirler ve İçkaleler: Demir Çağından Selçuklulara (Hrsg. Scott Redford/Nina Ergin), İstanbul 2016, 285–309.
- Surlar ve Kapılar (Stadtmauer und Tore), in: Suriçi İstanbul. Fetihten Önce ve Fetihten Sonra (Hrsg. İlber Ortaylı), İstanbul 2017, 70–100.
- Die Ausdehnung des Eski Saray in Istanbul und die angrenzenden byzantinischen und osmanischen Bauten, in: Lebenswelten zwischen Archäologie und Geschichte. Festschrift für Falko Daim zu seinem 65. Geburtstag (Hrsg. Jörg Drauschke/Ewald Kislinger et alii), Mainz 2018, Teil 2, 617–628
Rezensionen
- Robert Ousterhout, A Byzantine Settlement in Cappadocia, Dumbarton Oaks Studies XLII, Washington D.C. 2005, in: Jahrbuch der Österreichischen Byzantinistik 58 (2008) 263–265.
- Rainer Warland, Byzantinisches Kappadokien, Zauberns Bildbände zur Archäologie. Sonderhefte der Antiken Welt, Darmstadt Mainz 2013, in: Jahrbuch der Österreichischen Byzantinistik (geliefert).
Katalogbeiträge
- Konstantinopel. Scultura bizantina dai Musei di Berlino. Austellungskatalog des Museo Nazionale di Ravenna, Rom 2000, 46–47; 62–63; 64–65; 80–81.
- Byzanz. Das Licht aus dem Osten. Kult und Alltag im Byzantinischen Reich vom 4. bis 15. Jahrhundert. Ausstellungskatalog des Erzbischöflichen Diözesanmuseums Paderborn, Paderborn 2001, 100–102; 108; 131–132; 153–154; 208–209; 210–211; 215; 216–217; 217–218.
- Die Welt von Byzanz. Europas östliches Erbe. Ausstellungskatalog des Museums für Vor- und Frühgeschichte München, München 2004, 69; 82; 154; 215; 219.
- Byzanz. Pracht und Alltag. Ausstellungskatalog, Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland Bonn, München 2010, 351; 359; 360; 361; 362; 363–364.
- Das Goldene Byzanz und der Orient, Ausstellungskatalog des Römisch-Germanischen Zentralmuseums, Schallaburg 2012, 349; 351; 351–352; 352; 353; 354; 354–355; 356; 357; 358; 360; 363–370; 364.
- Otto der Große und das Römische Reich. Kaisertum von der Antike zum Mittelalter. Ausstellungskatalog Magdeburg, Magdeburg 2012, 233–237; 275–276; 384-385.