Forschung

Workshop: The eastern Adriatic and the Balkans: trade and exchange in context, from Late Antiquity to the Early Middle Ages

 

13. November 2024
Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Raum / Room 01 114 - RW 5 (building Recht und Wirtschaft I)
Jakob-Welder-Weg 9, - 55128 Mainz

 

Ever since Prehistory, trade, exchange, and all kinds of economic activities have been a crucial factor to boost cultural transfer and even shape societies and human groups. Hence the study of production and distribution of goods, and the circulation of both artefacts and craftsmen, play a fundamental and irreplaceable role for the understanding of our past. Research in this field makes large use of archaeological sources, but this is even truer for the ‘Dark Ages’, as the surviving written evidence from these centuries is rather scarce compared to earlier and later periods.

In the 5th / 6th to the 9th centuries, the Eastern Adriatic and Balkan areas witnessed relevant political changes resulting from interaction and conflicts between Eastern, Western, and local powers: they are, therefore, an exceptional framework to study trade and exchange in Late Antiquity and the Early Middle Ages. However, a number of very meaningful categories of finds from these regions have not received sufficient attention in general economic studies.

The workshop will gather archaeologists and historians from a number of European Institutions who work on this extremely rich body of evidence, thus representing a precious opportunity to catch up on the most recent research results in this field.

Students are very welcome!

Contact: Dr. Michelle Beghelli

mibeghel@uni-mainz.de

 

 

Programme

 

13:00-13:20 Uhr – Michelle Beghelli, Vasiliki Tsamakda (JGU)

Welcome from the Department

 

13:20-13:40 Uhr – Neven Budak (University of Rijeka)

Economy in Late Antique to Early Medieval Balkans: a general introduction and the case of slaves’ trade

 

13:40-14:00 Uhr – Goran Bilogrivić (University of Rijeka)

Production and distribution of Carolingian swords – a view from the Empire's southeastern periphery

 

14:00-14:40 Uhr – Discussion & coffee break

 

14:40-15:00 Uhr – Michelle Beghelli (JGU, AvH Feodor Lynen), Ivona Galić (University of Zagreb)

Movement of makers, movement of goods, and their economic context. A general survey and some examples from the market of stone objects in the Eastern Adriatic regions (5th - 9th centuries)

 

15:00-15:20 Uhr – Giulia Marsili (University of Bologna)

Workshop networks from the Byzantine East to the Balkans and the Adriatic region: the case of stone artefacts (5th - 7th centuries)

 

15:20-15:40 Uhr – Alexander Sarantis (Leiza, Mainz)

The impact of raiding warfare on the economy of the central and northern Balkans, 565-626

 

15:40-16:20 Uhr – Discussion & coffee break

 

16:20-16:40 Uhr – Antonia Kovač, Branka Milošević (Museum of Croatian Archaeological Monuments, MHAS, Split)

Soapstone vessels from Late Antiquity to the Early Middle Ages: distribution along the Eastern Adriatic coast. Analysis of new findings

 

16:40-17:00 Uhr – Sauro Gelichi (University Ca’ Foscari Venezia)

Trade and exchange in the Early Medieval Northern Adriatic regions. An overview.

 

17:00-17:20 Uhr – Paul Arthur (University of Salento)

Bread for Byzantium: the potential of the rotary quern

 

17:20-17:40 Uhr – Discussion

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Forschung

Projekt LeaF-BA: Lernen aus Fehlern in der Byzantinischen Archäologie

 

„Errare humanum est“ (Irren ist menschlich), d.h. wo Menschen arbeiten, handeln und forschen entstehen Irrtümer, Fehleinschätzungen, Fehlinterpretationen, Fehler. Nichts verschafft jedoch mehr Klarheit und Kreativität als die Analyse dieser Fehler. Das Projekt LeaF-BA (Lernen aus Fehlern in der Byzantinischen Archäologie) soll den Freiraum schaffen, die innovativen wissenschaftlichen Fragestellungen in der Byzantinischen Archäologie mit breiter Materialbasis und digitalem Know-how zu verbinden. Es werden also Lerneinheiten von Projektmitarbeiter*innen und Lehrkräften mit kontinuierlicher studentischer Partizipation erstellt, die durch diesen innovativen Perspektivwechsel die Kultur des römischen Reiches in der Zeit, als es christianisiert wurde (3.–15. Jh. n. Chr.) analysieren. Hauptziel ist es, Monumente, Objekte, Orte, Persönlichkeiten und Handlungen durch die „Fehlerforschung“ aus einer völlig neuen Perspektive zu beleuchten, und dies in eine digitale Lernumgebung zu transformieren, in der Studierende und Lehrende des Fachs gemeinschaftlich arbeiten. Auf diese Weise trägt das innovative
Vorhaben dazu bei, das selbst gesteuerte Lernen der Studierenden zu
fördern und gleichzeitig studentische Forschungsprojekte digital zu gestalten.

 

Projektleitung                      Dr. Markos Giannoulis

Mit der Mitarbeit der folgenden Studierenden:

  • Berz, Joel Florian
  • Durular, Aleyna
  • Hoff, Martina
  • Kowalewski, Yannick Uwe
  • Nicodemus, Julia
  • Stapenhorst, Julius
  • Weiße, Leon
  • Wiens, Lina

 

Produzierte Videos

Folgende Videos wurden im Rahmen des LeaF-BA- Projekts produziert:

1. Ziele und Ergebnisse des Projekts

https://youtu.be/eav3nD0Lb8M

2. Interview mit Prof. Albrecht Berger über Fehler in der Byzanz-Forschung

https://youtu.be/3VAg8ahr3vk

3. Göttliches Licht und menschliches Wesen: Die Symbolik des Nimbus

https://youtu.be/lgYd5mnP1nY

4. Vom Traum zur Wahrheit: Fehlinterpretation eines Koimesis-Reliefs (Objekt der Prinz Johann Georg- Sammlung des Kunstgeschichtlichen Instituts der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Dauerleihgabe im Mittelrheinischen Landesmuseum Mainz)

 

5. Byzantinisches Athen. Fehler in der Byz. Archäologie

https://youtu.be/kWEYu2rkaos

6. Agora von Athen (KI und Avatar Übung)

https://youtu.be/rBFr2DzSSig

7. Hephaisteion. Ein Tempel im Wandel der Zeiten

https://youtu.be/QJB7XbhrtPo

8. Akropolis von Athen in der Byzantinischen Epoche

https://youtu.be/EO4KLt5WHzk

9. Prunkbauten trotz Verfall (?). Mega-Bauprojekte im Mittelalter und die fränkische Zeit von Athen: Das Daphni-Kloster

https://youtu.be/rb5MOJfq8RU

10. Antike im Mittelalter: Der Fall der Panagia Gorgoepikoos-Kirche

https://youtu.be/rb5MOJfq8RU

 

Datenschutzrechtlicher Hinweis: Alle Teilnehmer des Seminars haben der Veröffentlichung sämtlichen Videomaterials zugestimmt.

Veröffentlicht am

Dr. Michelle Beghelli

Michelle Beghelli

Michelle Beghelli studierte christliche und frühbyzantinische Archäologie an der Universität Bologna und promovierte an der JGU Mainz in der Vor- und Frühgeschichte. Ihre Dissertation «From the quarry to the church. The economics of Early Medieval stone architectural sculpture: materials, makers and patrons (7th-9th centuries)» wurde mit dem Promotionspreis der Leibniz-Gemeinschaft 2020 ausgezeichnet. Sie erhielt verschiedene Doc- und Postdoc-Förderungen, arbeitete an internationalen Forschungsprojekten mit, nahm an zahlreichen Tagungen in unterschiedlichen europäischen Ländern teil und ist Autorin und Mitherausgeberin mehrerer Monographien und Aufsätze. In Kooperation mit unserem Arbeitsbereich und dank der Unterstützung durch das DFG-Programm „Aufbau internationaler Kooperationen” konnte eine Partnerschaft mit italienischen und tschechischen WissenschaftlernInnen mit dem Ziel der Vorbereitung eines umfassenden Forschungsprojekts zu den sizilianischen Katakomben aufgebaut werden. Im Rahmen des Feodor Lynen Return Fellowship von Alexander von Humboldt Stiftung ist ihr Projekt "Resilient economies. Production, distribution and trade of stone objects in context: the Eastern Adriatic and Balkan areas, Late Antiquity to the Early Middle Ages" in Mainz angesiedelt.

EN

Michelle Beghelli graduated in Early Byzantine Archaeology from the University of Bologna and acquired her PhD in Vor- und Frühgeschichte at the University of Mainz. Her thesis «From the quarry to the church. The economics of Early Medieval stone architectural sculpture: materials, makers and patrons (7th-9th centuries)» was awarded the Leibniz-GemeinschaftDissertation Prize 2020. She received doctoral and post-doctoral fellowships, has worked in international research projects, participated in conferences in several European Countries, and authored and co-edited a number of scientific papers and books. Within our Department, thanks to the support of the DFG programme «Initiation of International Collaboration / Aufbau internationaler Kooperationen», she established a scientific partnership with Italian and Czech colleagues, aimed at the preparation of a comprehensive research project on Sicilian catacombs.As part of the Feodor Lynen Return Fellowship from the Alexander von Humboldt Foundation, her project ‘Resilient economies. Production, distribution and trade of stone objects in context: the Eastern Adriatic and Balkan areas, Late Antiquity to the Early Middle Ages’ is based in Mainz.

Veröffentlicht am

Forschungsprojekt: Katakomben auf Sizilien

Eine einzigartige Landschaft mit einer einzigartigen Geschichte

Die Katakomben und ihr Umfeld im Südosten von Sizilien (4. - 9. Jh.)

Ein internationales kooperatives Projekt über die spätantiken Katakomben auf Sizilien, ihren Kontext, ihre Nutzung und ihre spätere Wiederverwendung. Ziel ist die jährliche Weiterführung der Ausgrabungen, und die Organisation eines umfassenden und interdisziplinären Forschungsprojekts.

Die Katakomben im Südosten von Sizilien

In der Provinz von Ragusa, im Südosten von Sizilien, sind hunderte von Grabstellen bekannt, verteilt auf unzählige Katakomben, bestehend aus Höhlen, die in die kalkhaltigen Felsformationen dieser Region eingehauen sind. Diese ungewöhnlichen Orte machen die Provinz Ragusa zu einem einzigartigen Landstrich innerhalb Europas, nicht nur aufgrund ihrer hohen Konzentration, sondern auch wegen ihres besonderen historischen Kontextes. Von der Spätantike bis ins frühe Mittelalter haben die verschiedenstenVölker mit unterschiedlichen Kulturen und Sprachen dieses Gebiet beherrscht, bewohnt bzw. mitbewohnt: spätrömische, germanische, byzantinische und arabische Bevölkerungsgruppen. Zusätzlich war das Territorium um Ragusa ein umkämpftes Grenzgebiet zwischen dem vandalischen Königreich, dem Römischen Reich und Odoakers italienischem Königreich.

Die größten Katakomben haben eine sehr weite Ausdehnung und weisen charakteristische architektonische Strukturen auf mit Haupt- und Nebengängen und kleinen und größeren säulengestützten Kammern, die teilweise mit skulpturalen Dekorationen und Inschriften versehen oder in denen Spuren von Bemalung erhalten geblieben sind. Die Grabstellen, die in den vorhandenen Fels gehauen wurden, bedecken entweder in Form von Grabsteinen den Boden oder, in unterschiedlichen Schichten, die gesamte Wand vom Boden bis zur Decke. Es gibt ebenso Gräber der privilegierten Bevölkerungsschicht mit baldachinartigen Überbauten, oder Arkosolien, oder schmale überwölbte Kammern als Bestattungsort für zwei oder vier Verstorbene.

Forschungsarbeiten an den Katakomben und ihrem Kontext

Bis jetzt ist die Kenntnislage über diese Region eher dürftig, da bisher auch nur wenig Fläche ausgegraben wurde. Die verfügbaren Daten rekrutieren überwiegend aus grundlegenden graphischen Dokumentationen und Zeichnungen, die bei gelegentlichen Oberflächen-Surveys angefertigt wurden. So gibt es bis jetzt keine umfassende Studie zu diesem einmaligen Gebiet: es ist sogar unmöglich die genaue Anzahl der Katakomben und Grabstätten zu bestimmen, welche aller Wahrscheinlichkeit höher ist als bisher angenommen. Die exakte Position und die Gesamtmenge von Grabfeldern und Gräbern muss systematisch erfasst werden, als auch die Form und die originalen Baustrukturen und die verschiedenen Bau- und Grablegungsperioden. Weitere grundlegende, die Katakomben betreffende Aspekte bedürfen einer genauen Betrachtung, wie Ausgrabungstechnik oder der ökonomische Kontext der Handwerker, die die jeweilige Sektor tätig waren, die Definition und Entwicklungsstrategien der Begräbnisareale sowie deren spätere Wiederverwendung als Unterkünfte oder Viehställe, die Identifizierung und soziale Zuordnung der Grabbesitzer, die Bedeutung der Katakomben für die Landschaft, ihre räumliche Beziehung zu anderen zeitgleichen Ansiedlungen (Dörfern oder oberirdischen Friedhöfen usw.), die Infrastrukturen (Straßen, Wasserressourcen, Häfen, Märkte) und die unmittelbare Umgebung dieser Begräbnisareale usw.

Diese und viele andere Punkte werden erwartungsgemäß im Fokus einer großangelegten, teilweise schon in Vorbereitung begriffenen Untersuchung stehen, die mit dem Landesamt für Archäologie und Denkmalpflege Siziliens und der Universität von Hradec Králové in der Tschechischen Republik zusammenarbeitet. 2020 hat das von der DFG geförderte Programm “Aufbau internationaler Kooperationen” es möglich gemacht, Kontakte aufzubauen und vorbereitende Kooperationsmaßnahmen mit unseren internationalen Partnern abzuschließen. 2021 hat die Alexander von Humboldt-Stiftung dem Projekt eine Finanzierung innerhalb des Programms zur Förderung von Kooperationspartnerschaften (Research Group Linkage Programme) zur Verfügung gestellt. Dank dieses Programms wird unsere Abteilung und die Abteilung für Archäologie der Hradec Králové-Universität die gemeinsame Zusammenarbeit vertiefen, ihre Forschungs- und Grabungsaktivitäten fortsetzen, und die nächsten Phasen der wissenschaftlichen Arbeit, die in den kommenden Jahren durchgeführt werden, vorbereiten und weiterentwickeln.

Neue archäologische Ausgrabungen

Unter archäologischem und historischem Blickpunkt ist die massive Präsenz von Katakomben in ländlichen Gebieten ein weiteres außergewöhnliches Charakteristikum der Ragusa-Region. Ein eindrückliches Beispiel, schon allein durch seine Größe und archäologische Bedeutung, findet sich in Scorrione, in der Nähe von Modica. Im Oktober und November 2020 unternahm die Universität Hradec Králové die erste Ausgrabungskampagne, während die Teilnahme der Johannes Gutenberg-Universität an den archäologischen Grabungen 2021 begann. Eine daraus aufbauende stratigraphische Abfolge für die Entstehung, den Gebrauch der Grabkammern und ihre spätere Auflassung konnte so rekonstruiert werden. Diese Art der Datenerfassung für Katakomben im ländlichen Bereich ist praktisch einzigartig und zeigt das noch auszuschöpfende Potential für die weitere Erforschung dieses Areals, welches eine weitere Anzahl von Hypogäen einschließt, die einer systematischen archäologischen Untersuchung bedürfen. Die Kampagne führte auch zur Entdeckung und Aufnahme von verschiedenen architektonischen Strukturen, welche in die natürlichen Felswände hineingebaut oder gehauen wurden, als auch von Fragmenten bemalten Mörtels und Stucks und von sehr gut erhaltenen Gräbern mit sterblichen Überresten, überwiegend in das 5. und 6. Jh. n. Chr. datiert. Diese Ergebnisse erlauben ein besseres Verständnis für die ursprüngliche Organisation der Katakomben und ihrer ursprünglichen Erscheinungsformen.

JGU Studierende auf Sizilien

Die nächste, zweimonatige archäologische Grabungssaison wird noch bekanntgegeben. Der Call for Applications ist hiermit eröffnet! Einsendeschluss: wird noch bekanntgegeben. Anträge, die nach diesem Datum eintreffen werden nicht mehr berücksichtigt.

Wir suchen:

  • BA-, MA- und PhD-Studenten, die im Rahmen des Erasmus Plus-Programms (Erasmus Praktikum) an den Ausgrabungen teilnehmen. Dauer des Aufenthalts: Zwei Monate. Stipendium: ca. 1400 € gesamt (umfasst Unterkunft und Reisekosten).  Weitere Informationen hier, Antragsstellung hier.
  • BA-, MA- und PhD-Studenten zur kürzeren Teilnahme. Dauer des Aufenthalts: drei Wochen (in Ausnahmen können auch Anträge für einen zwei-wöchigen Aufenthalt berücksichtigt werden). Teilweise Erstattung der Ausgaben durch die Abteilung. Erste Phase:; Zweite Phase: Weitere Informationen hier, Antragsstellung hier.

Innerhalb des Auswahlprozesses werden Studierende, die sich im Rahmen eines Erasmus Plus-Programms bewerben, bevorzugt berücksichtigt.

Kontakte

Michelle Beghelli

mibeghel@uni-mainz.de

A unique landscape with a unique history.

Catacombs and their settlements in South-Eastern Sicily (4th-9th c.)

An international collaboration on Late Antique catacombs in Sicily, their context, use and reuse over time, aiming at joining the yearly archaeological excavations, and organising a comprehensive and interdisciplinary research project.

             Catacombs in South-Eastern Sicily

In the province of Ragusa, South-Eastern Sicily, are known hundreds of graves distributed in a myriad of catacombs, all hollowed out in the ubiquitous calcareous rock-faces and outcrops of the region. This corresponds to a unique landscape in Europe, not only because of the concentration of this kind of sites, but also because of the exceptional historical context. From Late Antiquity to the Early Middle Ages, many different populations, with quite different cultures and languages, have ruled, inhabited and cohabited in the area: the Late Roman and Germanic peoples, the Byzantines and the Arabs; in addition, the Ragusa territory was a disputed borderland between the Vandal kingdom, the Roman Empire and Odoacer's kingdom of Italy.

The biggest catacombs extend over very large areas and are characterised by remarkably elaborate architectural structures, with several primary and secondary corridors, small and large columned chambers (at times provided with sculpted decoration and inscriptions, or showing traces of painting), and burials excavated all over the available rock-surfaces, from those that covered the floors in a reticulate of gravestones to those, in different layers, that exploited the walls from top to bottom. Privileged graves are also present, enhanced by baldachin-like structures or arcosolia, or gathered in groups of two or four in separated small vaulted chambers.

            Research on the catacombs and their context

Yet the current knowledge of these sites is still poor, as only a few have been excavated. The available data mostly derive from basic graphic documentation and sketches, made in occasion of preliminary surface-surveys. So far, no comprehensive study of this extraordinary territory has been carried out: at present, it is not even possible to determine precisely the overall number of catacombs and burials, which is in all likelihood much higher than previously estimated. The exact position and number of sites and graves need to be systematically recorded, as well as the form and original levels of the structures and the different building- and burying-periods. Further crucial aspects related to the catacombs also need thorough examination, such as the excavation techniques and the economic context of the craftsmen who operated in this sector, the definition and management of spaces and their later reuse as dwellings or cattle-shelters, the identification and social characterisation of the users, the role of the catacombs in the landscape, their spatial relations with other coeval sites (settlements, open-field cemeteries, etc.) and infrastructures (roads, water sources, ports, markets), the immediate surroundings of these funerary sites, and so forth.

These and several other points will expectedly represent the focus of a large research project, currently in preparation, in cooperation with the State Agency for Archaeological and Cultural Heritage, Sicily, and the University of Hradec Králové, Czech Republic. In 2020, the DFG programme «Initiation of International Collaboration / Aufbau internationaler Kooperationen» has made possible to establish contacts and reach a preparatory cooperation agreement with our international partners. In 2021, the Alexander von Humboldt-Stiftung granted us funds within the Research Group Linkage Programme (Programm zur Förderung von Institutspartnerschaften). Thanks to this Programme, in 2022 and 2023, our Department and the Department of Archaeology of Hradec Králové will strengthen cooperation, continue their research and fieldwork activities, and prepare and develop the next phases of the scientific work, to be carried out in the next years.

             New archaeological excavations

Under an archaeological and historical viewpoint, another extraordinary characteristic of the Ragusa region is the massive presence of catacombs in rural districts. One of the most significant ones, as for its size and archaeological potential, is in Scorrione, near Modica. In October and November 2020, the University of Hradec Králové carried out the first archaeological campaign, while the participation of the Johannes Gutenberg University to the archaeological excavations started in 2021. A consistent stratigraphic sequence for the foundation and use of the funerary chambers and their later abandonment has been thus reconstructed. This kind of data is virtually unique for catacombs in rural context, and speaks eloquently on the potentialities of the site, which includes a number of funerary chambers still awaiting systematic archaeological investigation. The campaign also led to the discovery and recording of various architectural structures carved or set on the natural rock walls, as well as fragments of painted mortar and plaster and well-preserved graves with their deposits, mostly dating to the 5th and 6th century AD. This allows a far better understanding of the original organisation of the catacombs and their original visual appearance.

JGU students in Sicily

The next archaeological campaign will take place along two months.

We are looking for:

  •  BA, MA and PhD students, participating to the excavation within the Erasmus Plus Programme (Erasmus Praktikum). Length of the stay: 2 months. Scholarship: ca. 1.400 € in total (covers accommodation and transport). Further information here, application form here.
  • BA, MA and PhD students participating for shorter periods. Length of the stay: 3 weeks (exceptionally, we can consider applications for 2 weeks). Partial reimbursement of the expenses provided by the Department. Two shifts: 1st period; 2nd period. Further information here, application form here.

Within the selection process, students applying for the Erasmus Plus Programme will be given priority.

Contacts

Michelle Beghelli

mibeghel@uni-mainz.de

Veröffentlicht am

Princeton graduate exchange in Late Antique, Byzantine and early Medieval history

Der Leibniz-WissenschaftsCampus – Byzanz zwischen Orient und Okzident – Mainz/Frankfurt gehört seit Mai 2014 zu den Partnern des Princeton graduate exchange in Late Antique, Byzantine and early Medieval history.

Das Programm hat zum Ziel, Studierenden ein Forum zum interdisziplinären Austausch mit renommierten Vertretern im Bereich der Spätantiken, Byzantinischen und frühmittelalterlichen Geschichte und Kultur zu bieten. Dazu findet jährlich ein Seminar von Doktorranden und betreuenden Dozenten der Partnerinstitutionen statt. Neben der Princeton University sind aktuell die Universität Wien, die Freie Universität Berlin, die University of Oxford und der Leibniz-WissenschaftsCampus – Byzanz zwischen Orient und Okzident – Mainz/Frankfurt beteiligt.

Komitee für Mainz: Univ.-Prof. Dr. Alexandra W. Busch, Prof. Dr. Ludger Körntgen, Prof. Dr. Johannes Pahlitzsch, Prof. Dr. Vasiliki Tsamakda

Veröffentlicht am

PD Dr. Manuela Studer-Karlen

Akademischer Lebenslauf

  • 1998-2003 Studium der christliche Archäologie und byzantinischen Kunstgeschichte an der Universität Fribourg (CH)
  • 2003-2005 Lehrbeauftrage an der Universität Fribourg (CH)
  • 2005-2008 Forschungsassistentin Schweizer Nationalfonds
  • 2009-2013 Doktorassistentin an der Universität Fribourg (CH)
  • 2011 Dozentin an der Westfälischen Wilhelms-Universität, Münster
  • 2012 Summer Fellow der Dumbarton Oaks Research Library and Collection, Washington
  • 2012-2014 Zweisprachiges Diplom of Advanced Studies in Hochschuldidaktik und Technologie in der Lehre, Universität Fribourg
  • 2013- dato Lehr- und Forschungsrätin für frühchristliche Archäologie und byzantinische Kunstgeschichte
  • 2014-2016 Marie Heim Vögtlin-Stipendium des Schweizer Nationalfonds
  • 2014- dato Kuratorin für die spätantiken und byzantinischen Objekte am Museum BIBEL + ORIENT, Fribourg
  • 2016 Schweizer Nationalfonds International Short Visit am Centre d’histoire et Civilisation, Monde byzantin, Paris (2 Monate)
  • 2017 Preisträgerin des Franz Josef II von Liechtenstein-Preises 2017 (Universität Fribourg).
  • 2018 Academic Research Grant der Onassis Foundation. Aristotle Universität in Thessaloniki (3 Monate)
  • 2018 Academic Research Grant, University of Oxford (2 Monate)
  • 2018 Habilitation an der Johannes Gutenberg Universität Mainz

 

Tagungen

  • 22-23.05.17: Internationale Tagung an der Universität Fribourg: “Cultural Interactions in Medieval Georgia”. Zusammen mit Prof. Dr. M. Bacci (SNF, International Exploratory Workshop). Akten 2018 publiziert.
  • 13.10.17: Internationales Kolloquium an der Universität Fribourg: “Reiseberichte durch Himmel und Hölle. Jenseitsvorstellungen in Bild und Text”. Zusammen mit Prof. tit. Dr. G. Emmenegger (Patristik)

 

Publikationen

siehe auch: academia.edu

Bücher

Studer-Karlen, M., Verstorbenendarstellungen auf frühchristlichen Sarkophagen, (Bibliothèque d‘Antiquité Tardive 21), Turnhout 2012.

Studre-Karlen, M., Bacci, M., Kaffenberger, Th., (Hrsg.), Cultural Interactions in Medieval Georgia (Scrinium Friburgense), Wiesbaden 2018.

 

Zeitschriftenartikel

Studer-Karlen, M., “Zur spätantiken Elfenbeinpyxis in Sion”, in Boreas 33 (2010), S. 43–50.

Studer-Karlen, M., “Gut und Böse in den Weltgerichtsbildern der royalen Kirchenstiftungen des mittelserbischen Reiches”, in Iconographica 17 (2018), S. 47–65.

 

Buchbeiträge

Studer-Karlen, M., “Quelques réflexions sur les sarcophages d’enfants (fin 3e siècle–début 5e siècle)”, in Nasciturus, Infans, Puerulus, Vobis Mater Terra, Gusi, F., Muriel, S., Olària, C. (Hrsg.), Castello 2008, S. 551-574.

Studer-Karlen, M., “The Depiction of the Dead Person in Early Christian Art (3rd to 6th century)”, in The Face of the Dead and the Early Christian World, Foletti, I. (Hrsg.), Rom 2013, S. 149–160.

Studer-Karlen, M., “La représentation de saint Eleuthère dans les églises crétoises”, in L'évêque, l'image et la mort. Identité et mémoire au Moyen Âge, Bock, N., Tomasi, M., Foletti, I. (Hrsg.), Rom 2014, S. 551–561.

Studer-Karlen, M., “Illness and Disability in Late Antique Christian Art (third to sixth century)”, in Children and Family in Late Antiquity. Life, Death and Interaction, Laes, Ch., Mustakallio, K., Vuolanto, V. (Hrsg.), Leuven 2014, S. 53–78.

Studer-Karlen, M., “Zur Rekonstruktion der Szenen B 1 und B 9 in Centcelles”, in Der Kuppelbau von Centcelles, Tarragona. Neue Forschungen zu einem enigmatischen Denkmal, Arbeiter, A., Korol, D. (Hrsg.) = Iberia Archaeologica 21 (2015), S. 171–186.

Spieser, J.-M., Studer-Karlen, M., “Remarques sur la datation de Tokalı II”, in Mélanges en l’honneur de Catherine Jolivet-Lévy, Brodbeck, S., Nicolaïdes, A., Pagès, P., Pittarakis, B., Rapti, I., Yota, E. (Hrsg.) = Travaux et Mémoires 20/2 (2016), S. 573–594.

Studer-Karlen, M., “Old Testament Prefigurations of the Mother of God in Medieval Georgian Church Iconography”, in Cultural Interactions in Medieval Georgia, Bacci, M. Kaffenberger, T., Studer-Karlen, M. (Hrsg.), Wiesbaden 2018, S. 89–114.

 

Artikel in Symposiumsakten

Studer-Karlen, M., “Zu den Verstorbenendarstellungen auf frühchristlichen römischen Sarkophagen (3./4.Jh.): Einige Überlegungen”, in Atti del XV CIAC (Internationaler Kongress für frühchristliche Archäologie), Toledo 2008, S. 1543–1552.

Studer-Karlen, M., “Les représentations des défunts sur les sarcophages chrétiens. Les sarcophages païens et chrétiens en comparaison”, in Actes du colloque ‘Sarcophage’, collection ‘Histoire de l'art’ des Presses Universitaires de Perpignan, Galinier, M., Baratte, F. (Hrsg.), Perpignan 2012, S. 233–245.

 

Beiträge in Lexika und Kataloge

Studer-Karlen, M., “Charles Diehl”, in Personenlexikon zur christlichen Archäologie: Forscher und Persönlichkeiten vom 16. bis zum 21. Jahrhundert, Bd. 1, Heid, St., Dennert, M. (Hrsg.), Regensburg 2012, S. 414-416.

Studer-Karlen, M., “Lemerle Paul”, in Ebd., Bd. 2, Heid, St., Dennert, M. (Hrsg.), Regensburg 2012, S. 807-808.

Studer-Karlen, M., “Constantine VII Porphyrogennetos”, in The Encyclopedia of Ancient History, vol. 4, Bagnall, R., Brodesen, K., Champion, C., Erskine, A., Huebner, S. (Hrsg.), West Sussex 2013, S. 1731–1732.

Studer-Karlen, M., Schlunk, I., “Spalatum (Split): Diocletian’s Palace”, in Ebd., vol. 11, Bagnall, R., Brodesen, K., Champion, C., Erskine, A., Huebner, S. (Hrsg.), West Sussex 2013, S. 6340–6342.

Studer-Karlen, M., “Pyxide en ivoire de l’Antiquité tardive représentant les Femmes au tombeau”, in Byzance en Suisse, Martiniani-Reber, M. (Hrsg.), Genève 2015, S. 56–57.

 

Rezensionen

Studer-Karlen, M., Rezension zu: R. Sörries, Daniel in der Löwengrube. Zur Gesetzmässigkeit frühchristlicher Ikonographie, Wiesbaden 2005, in Museum Helveticum 64 (2007), S. 190–191.

Studer-Karlen, M., Rezension zu: N. Zimmermann, S. Ladstätter, Wandmalerei in Ephesos von hellenistischer bis in byzantinische Zeit, Wien 2010, in Museum Helveticum 68 (2011), S. 125.

Studer-Karlen, M., Rezension zu: B. H. Spalthoff, Repräsentationsformen des römischen Ritterstandes, Tübinger Archäologische Forschung 7, Westfalen 2010, in Museum Helveticum 69 (2012), S. 122.

Studer-Karlen, M., Rezension zu: G. Fingarova, Die Baugeschichte der Sophienkirche in Sofia, Wiesbaden 2011, in Byzantina Symmeikta 22 (2012), S. 391–396.

Studer-Karlen, M., Rezension zu: B. Fourlas, Die Mosaiken der Acheiropoiets-Basilika in Thessaloniki. Eine vergleichende Analyse dekorativer Mosaiken des 5. und 6. Jahrhunderts (= Millenium Studien, 35), Berlin 2012, in Klio 97 (2015), S. 412–415.

Veröffentlicht am

abgeschlossene Dissertationen

Jessica Schmidt M.A.
Die spätbyzantinischen Wandmalereien des Theodor Daniel und Michael Veneris. Eine Untersuchung zu den Werken und der Vernetzung von zwei kretischen Malern

Dipl. theol. Martina Horn B.A.
Adam-und Eva-Erzählungen im Bildprogramm kretischer Kirchen. Eine ikonographische und kulturhistorische Objekt- und Bildfindungsanalyse

Fadia Abou Sekeh M.A.
Kleine christliche Pilgerzentren in Syrien: Die syrischen Eremitagen als Orte spiritueller Einkehr und Gastfreundschaft.

Veröffentlicht am

Veranstaltungen

21.-23.01.2021: „Sakralarchitektur, Ritus und Musik zwischen Byzanz und dem Westen
(6.–15. Jahrhundert) |
Sacred Architecture, Rite and Music between Byzantium and the West
(Sixth to Fifteenth Century)”

Programm

 

18.-20.10.2017: Sassanidische Spuren in der byzantinischen, kaukasischen und islamischen Kunst und Kultur
Internationale Tagung, Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz

Programm

 

22.-23.11.2016: "Kulturkontakte"
Vernetzungs-Workshop am Römisch-Germanischen Zentralmuseum Mainz

Programm

 

16.-18.11.2016: Transformationen von Stadt und Land in byzantinischer Zeit
Internationale Tagung, Römisch-Germanisches Zentralmuseum

Programm

 

21.-22.4.2016: "Internationales Symposium zum Freisinger Lukasbild: Eine byzantinische Ikone und ihre tausendjährige Geschichte"
Diözesanmuseum Freising

(Tagungsleitung: Antje Bosselmann-Ruickbie, Carmen Roll)

Programm

 

29.-30.10.2015: Neue Forschungen zur Byzantinischen Goldschmiedekunst (13.-15. Jahrhundert)

Organisation: Antje Bosselmann-Ruickbie

Programm

Veröffentlicht am

Digitale Sammlungen der Universitätsbibliothek

Ausgewählte Bücher des Bestands der Universitätsbibliothek Mainz sind online bei Gutenberg Capture verfügbar.

Folgende für das Fach Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte interessante Titel wurden unter „Historische Bücher“ bereitgestellt:

 

 

 

 

 

Veröffentlicht am